Weiterer Ausbau der digitalen Angebote für Zuhause

Bund und Länder haben sich am 25. November darauf verständigt, dass der beschlossene Teil-Lockdown, der seit dem 2. November gilt, bis zum 20. Dezember 2020 verlängert wird. Alle städtischen Museen bleiben daher bis einschließlich 20. Dezember geschlossen. Alle Veranstaltungen in den Museen bis einschließlich 20. Dezember werden abgesagt und der Publikumsbetrieb eingestellt. Das gilt auch für bereits gebuchte Veranstaltungen. Das Rheinische Bildarchiv und das Historische Archiv bleiben geöffnet. Die artothek sowie die Lesesäle der Kunst- und Museumsbibliothek bleiben nach Terminvereinbarung geöffnet.  

Der Ausbau der digitalen Angebote der städtischen Museen für Kinder und Familien, Schulen und Erwachsene auf dem Museumsportal www.museenkoeln.de/portal/digital wird konsequent fortgeführt. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann dort den Newsletter für die Kölner Museen abonnieren.  

Tutorials

Der Museumsdienst hat verschiedene Tutorials für Kinder und Erwachsene entwickelt. Diese bringen den Kindern und Jugendlichen bestimmte Techniken im Zusammenhang mit Objekten der Kölner Museen nahe und sind so konzipiert, dass die Anleitungen mit daheim verfügbaren Materialien umgesetzt werden können. Die Tutorials richten sich an Kinder und Jugendlich ab zehn beziehungsweise zwölf Jahren. Es werden aber auch ältere Zielgruppen mit den Tutorials angesprochen. Bislang wurden die Themen "Stop Motion" im MAKK, "Drachenmalen" im Museum Schnütgen, "Bändchenweben" im Römisch-Germanischen Museum und "Frottage Technik" im Museum Ludwig umgesetzt. Noch in 2020 folgen "Porzellanmalerei" im Museum für Ostasiatische Kunst und "Siegel herstellen" im Kölnischen Stadtmuseum. Die Reihe soll auch im kommenden Jahr unter anderem mit dem Wallraf fortgesetzt werden. Alle Tutorials sind unter museenkoeln digital auf www.museen.koeln abrufbar.  

Tagesaktuelle Informationen erhalten Interessierte jederzeit auf den Internetseiten der einzelnen Museen und Kulturinstitute und dem Portal www.museen.koeln .    

Museen Köln Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit