Workshop und Abschlusskonzert im Rautenstrauch-Joest-Museum

Die Grammy-Preisträger Glen Velez und Loire veranstalten von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. Dezember 2015, im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt einen Workshop für die Rahmentrommel und rhythmische Stimme. Am Sonntagabend präsentieren die beiden gemeinsam mit den Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern in einem öffentlichen Konzert ab 19 Uhr Stücke aus dem Erlernten.

Glen Velez ist Gründungsvater der modernen Frame Drum-Bewegung (Rahmentrommel) und gilt dort weltweit als lebende Legende. Im Laufe seiner beispiellosen Karriere machte er diese uralte Trommelart mit seinen virtuosen Kombinationen aus Hand- und Fingertechnik zu einem populären Instrument der modernen Welt. Seine Eigenkompositionen, die auch Trommelsprache und zentralasiatisches Obertonsingen einbeziehen, eröffneten Musikern in aller Welt ganz neue Möglichkeiten. Velez wurde bisher fünfmal mit dem Grammy-Award ausgezeichnet. 15 Jahre tourte er gemeinsam mit dem Steven Reich Ensemble und dem Paul Winter Consort. Heute gibt er Konzerte und Meisterkurse an verschiedenen Privatschulen und Universitäten weltweit.

Loire (Lori Cotler) ist Musiktherapeutin und Sängerin mit internationalem Renommee. Ihre außergewöhnliche Stimmkunst kreiert eine Synthese aus Konnakol (südindische Trommelsprache) und Weltmusik, Jazz Scat, Pop und mystischem Chanten. Loire war von 2001 bis 2007 Professorin für Musiktherapie an der New School University in New York. Ihre innovative Art, Stimme zu unterrichten, brachte sie an weitere renommierte Universitäten und Konservatorien auf der ganzen Welt.

Der Kurs orientiert sich an einem mittleren Level, Kenntnisse in den Grundspieltechniken sind von Vorteil. Die Teilnahmegebühr beträgt 235 Euro. Anmeldungen sind per E-Mail oder unter 0157/7830 1458 möglich. Nähere Informationen erhalten Sie im Internet. Der Eintritt für das Abschlusskonzert kostet 8 Euro, ermäßigt 4 Euro.

Außerdem geben Glen Velez und Loire am Donnerstag, 3. Dezember 2015, ab 20 Uhr ein Konzert in der Martin Luther Kirche. Karten für das Duo-Konzert in der Martin Luther Kirche sind über Südstadt Leben oder bei Köln Ticket erhältlich.

Zur Anmeldung per E-Mail Weitere Informationen Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit