Ruth Weigand präsentiert "The river runs"

Vii Foto Litfaßsäulen The River Runs Ruth Weigand Hoch2 Ruth Weigand © Ruth Weigand

Ähnlich einer Skulptur fordert die Litfaßsäule im Allgemeinen auf, sich ihr zu nähern und sie zu umkreisen, möchte man alle dargebotenen Informationen erfassen. Die von den Betrachter*innen jeweils abgewandten Flächen bleiben zunächst im Verborgenen. Somit hat die Litfaßsäule, im Gegensatz zu üblichen rechteckigen Werbeflächen, etwas Geheimnisvolles.  

"The River runs" spielt auf die fortlaufende Bewegung eines Flusses an. So wie Wasser jedes Material verändert, das durch es bewegt und berührt wird, so wird auch die Rinde eines Baumes von Sonne, Wind und Wasser geformt. Ruth Weigands Motiv für die Kölner Kunst-Litfaßsäulen inszeniert auf den ersten Blick unscheinbare Fundstücke.

Im frühen Morgenlicht arrangiert und fotografiert, treten Fragmente der Eukalyptus-Rinde mit ihren scharf umrissenen Schatten in einen Dialog. So entsteht eine Reihe von Fotografien, die das Vergängliche und Flüchtige thematisiert. Ähnlich wie Schriftzeichen stehen die abgebildeten Fragmente für sich und zugleich miteinander in Verbindung. Im reizüberfluteten urbanen Umfeld lädt das so konkrete wie rätselhafte Motiv zum Innehalten und Erkunden ein.  

Ruth Weigand, geboren 1978 in Münster, hat an der Universität der Künste Braunschweig und am Institut Supérieur des Arts de Toulouse studiert. Sie lebt und arbeitet in Köln. Stipendien und Förderungen erhielt sie unter anderem von der Stiftung Kunstfonds, dem DAAD, dem Land Oberösterreich und der kolumbianischen Regierung. Ihre Arbeiten waren unter anderem in Berlin, Köln, München, Porto und Istanbul zu sehen.

Weitere Informationen zum Projekt "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit