Stadt erhält Fördergelder aus dem Programm "REACT-EU Grüne Infrastruktur"

Mit der Zusage der Fördergelder aus dem Programm "Grüne Infrastruktur" kann das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen der Stadt Köln das Konzept "Stadtgrün naturnah" und damit das Ziel einer ökologischen Aufwertung der Kölner Grünanlagen weiter fortsetzen. In den vergangenen Jahren konnten zahlreiche Blühstreifen und artenreiche Wiesen im Stadtgebiet angelegt werden. In diesem Herbst wurden weitere zehn Hektar artenreiche Wiesen in jedem Bezirk angelegt (das entspricht einer Größe von etwa 120 Fußballplätzen).
Artenreiche Wiesen sind vor allem im innerstädtischen Bereich wertvoll, da sie die Biodiversität fördern und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die artenreichen Wiesenbestände sind vor allem für Insekten von Bedeutung und bieten darüber hinaus zum Beispiel Vögeln und anderen Kleintieren zusätzliche Rückzugsmöglichkeiten und Nahrungsmöglichkeiten und tragen zur Förderung der ökologischen Vielfalt der Grünflächen bei. Bei der Anlage der Wiesen werden ausschließlich Saatgutmischungen aus zertifizierten, gebietsheimischen Kräutern und Gräsern verwendet.
Dank der Fördersumme von insgesamt 350.000 Euro kann das Programm nun weiter fortgesetzt und auch weiterentwickelt werden. Denn der Schwerpunkt der Maßnahmen liegt nun auf der zusätzlichen Anlage von Blühsäumen entlang von Gehölzbeständen, die im Gegensatz zu den artenreichen Wiesen, nur alle drei Jahre gemäht werden sollen. Hierdurch entstehen weitere ökologisch wertvolle Strukturen, die vor allem für Kleinsäuger von Bedeutung sind. Mit den Fördermitteln erhält die Stadt auch die Möglichkeit eine große Rundballenpresse anzuschaffen, die das Mahdgut der artenreichen Wiesen direkt zu transportfähigen Ballen verarbeiten kann. Diese Ballen gelangen dann zur nachhaltigen Weiterverwendung in Biogasanlagen zur Energiegewinnung oder zu Landwirten zur Verfütterung. Die Maßnahmen aus dem Programm "REACT-EU Grüne Infrastruktur" müssen bis Ende 2022 umgesetzt werden. Das Förderprogramm ist integriert in die Förderlandschaft des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).