Kulturamt vergibt Technikförderung für Clubs – zwölf Projekte ausgewählt

Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat einige Kölner Clubs mit dem "APPLAUS"-Preis ausgezeichnet. Mit dem Programmpreis ehrt die Kulturstaatsministerin Konzertprogramme unabhängiger Musikclubs sowie Veranstaltungsreihen aus allen Bereichen von Popularmusik und Jazz. Jährlich stellt die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) Preisgelder von rund zwei Millionen Euro zur Verfügung, womit der "APPLAUS" einer der höchstdotierten Bundeskulturpreise ist.

Das Gewölbe erhielt 50.000 Euro in der Kategorie "Beste Livemusikprogramme" für seine regelmäßigen Veranstaltungen mit künstlerischen DJs. Die Konzertreihen acbty (Always Coming Back To You) und Bruitkasten erhielten Preisgelder in Höhe von je 10.000 Euro in der Kategorie "Beste kleine Spielstätten und Konzertreihen" für ihre herausragende Programmplanung 2022. Das Kölner artheater erhielt als bundesweit erster Club eine Auszeichnung in der neuen Kategorie "Nachhaltigkeit", dotiert mit 8.000 Euro. Alle Konzertreihen und Clubs wurden in der Vergangenheit in verschiedenen Bereichen durch das Kulturamt der Stadt Köln gefördert. Die bundesweite Anerkennung zeigt, dass diese Fördermittel gut investiert waren. Die Stadt Köln gratuliert allen Preisträger*innen ganz herzlich.

Die Infrastruktur der Kölner Spielstätten konnte mit einem aktuellen Förderprogramm "Technikförderung für Clubs" weiter gestärkt werden. Die Clubs und Musikorte konnten zur finanziellen Förderung von bis zu 5.000 Euro bei der Erneuerung oder Aufbesserung ihrer technischen Anlagen, Anträge an das Kulturamt stellen, über die gemeinsam mit dem Klubkomm e.V. und der KölnBusiness Wirtschaftsförderung beraten wurde. Das Förderprogramm basierte auf einem Beschluss des Ausschusses für Kunst und Kultur des Rates der Stadt Köln vom 14. März 2023, zur Verwendung von Mitteln aus der Kulturförderabgabe.

Das Ergebnis der Förderrunde steht nun fest: Aus 19 Förderanträgen konnten zwölf Projektvorhaben ausgewählt werden. Eine entsprechende finanzielle Förderung erhalten: Weltempfänger, Subway Club, LUXOR, EDP - Em Drügge Pitter, Schmitz+Kunzt, Los Carnales, Trink Genosse, 674.fm Konzertraum, kunstbar, Stadthalle, CBE - Club Bahnhof Ehrenfeld & YUCA und Gewölbe.

Das Kulturamt konnte Fördermittel unter anderem zur Erneuerung oder Erweiterung von Licht- und Tonanlagen und sonstiger Bühnentechnik vergeben, um die Programmqualität in den Clubs zu sichern oder sogar auszubauen.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit