Ausstellungeröffnung am 21. November 2022 im VHS-Studienhaus

Am Montag, 21. November 2022, eröffnet im Studienhaus der Volkshochschule Köln (VHS) das Ausstellungsprojekt "Köln Postkolonial – ein lokalhistorisches Projekt der Erinnerungsarbeit" Initiative "KopfWelten – gegen Rassismus und Intoleranz". Die Ausstellung ist frei zugänglich und kostet keinen Eintritt. Sie wird bis 27. Januar 2023 zu sehen sein – jeweils Montag bis Samstag zu den Öffnungszeiten des Studienhauses von 9 bis 18 Uhr.  

Die Stadt Köln will ihr koloniales Erbe aufarbeiten, im Zuge dessen wurde die Ausstellung überarbeitet und erneuert. 14 Jahre nachdem sie erstmalig im Kölnischen Stadtmuseum präsentiert wurde, ist sie nun wieder öffentlich zu sehen.  

Die Ausstellung beleuchtet schwerpunktmäßig Kölns Rolle im "kolonialen Projekt" des Deutschen Reichs. Als "Kolonialmetropole des Westens" etabliert, stand das koloniale und kolonialrevisionistische Engagement Kölns dem der Metropolen Hamburg oder Berlin in nichts nach.

Auf 35 Tafeln zeigt die Ausstellung die unterschiedlichen Verstrickungen und wirtschaftlichen Verflechtungen in der Zeit des realen Kolonialismus und danach. Über die ausgestellten Exponate hinaus widmet sich die Ausstellung unter anderem dem Engagement vieler Kölner Familien und Unternehmen, die direkt oder indirekt Nutzen aus den deutschen Kolonien und den kolonialen Bestrebungen des Deutschen Reichs gezogen haben.  

Lange Zeit war die deutsche Kolonialvergangenheit in der Öffentlichkeit kaum präsent oder wurde nur am Rande thematisiert. Die Ausstellung ist somit ein wichtiger Teil der gesamtgesellschaftlichen Erinnerungsarbeit. Diese besteht darin, historische Fakten zugänglich zu machen, allgemeinverständlich aufzubereiten und das Verständnis der Menschen für die gemeinsame Geschichte mit den von Kolonisation betroffenen Ländern zu fördern.  

Die Initiatorin und Ausstellungsmacherin, Prof. Dr. Marianne Bechhaus-Gerst, bietet bei Interesse auch Führungen durch die Ausstellung an. Die Ausstellung kann von Schulen, Bildungseinrichtungen oder anderen Institutionen bei der Stadt Köln ausgeliehen und für Bildungsarbeit genutzt werden.

Die Einrichtungen können sich per E-Mail an postkolonial@stadt-koeln.de an die Stadt Köln wenden.  

Anfragen per E-Mail Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit