Neue Gesamtschule für Stadtbezirk Lindenthal informiert
Die Stadt Köln erweitert das Angebot an weiterführenden Schulen mit einer neuen Gesamtschule im Stadtbezirk Lindenthal, die zum neuen Schuljahr 2019/20 an der Berrenrather Straße in Sülz gegründet wird.
Für das Anmeldeverfahren für die neue Gesamtschule steht der Schulleiter der Heinrich-Böll-Gesamtschule Rolf Grisard zur Verfügung, der als erfahrener Schulleiter von der Bezirksregierung mit der Begleitung des Anmeldeverfahrens beauftragt wurde. Auf einem gemeinsamen Informationsabend der Bezirksregierung und der Stadt Köln wird er die Schulform Gesamtschule und das Anmeldeverfahren für die neue Schule vorstellen. Hierzu sind interessierte Eltern am Mittwoch, 12. Dezember 2018, um 19 Uhr in der Aula der Elsa-Brändström-Realschule, Berrenrather Straße 488, 50937 Köln-Sülz, herzlich eingeladen.
In Gesamtschulen wird das gemeinsame Lernen von Kindern mit unterschiedlichem Leistungsvermögen wie in der Grundschule fortgesetzt. Grundsätzlich sind alle Schulabschlüsse - Hauptschulabschluss bis Abitur – möglich. Auf individuelle Förderung wird großen Wert gelegt: Im Unterricht wird auf vielfältige Art differenziert und in Ergänzungsstunden spezifische Förder- und Forderangebote zur Verfügung gestellt. Die Wahl einer dritten Fremdsprache ist genau so möglich wie in der dreijährigen gymnasialen Oberstufe mit einer zweiten Fremdsprache zu starten und die allgemeine Hochschulreife zu erlangt. Gesamtschulen sind immer Ganztagsschulen mit Verpflegungsangebot, die mit vielen zusätzliche Angebote im Ganztag ihre Schülerinnen und Schülern darin unterstützen, die eigenen Interessen und Begabungen zu entwickeln, aber auch ihren Schwächen erfolgreich zu begegnen. Diese Schulform versteht sich als Teamschule. In der Regel gibt es in jeder Klasse zwei Klassenlehrer, die die Kinder und Jugendlichen von der fünften bis zur zehnten Klasse begleiten. Jedes Kind soll sich wohlfühlen und gerne zur Schule gehen.
Zu einem späteren Zeitpunkt wird eine kommissarische Schulleitung ernannt, die dann das pädagogische Konzept und die Ausrichtung der neuen Schule erarbeiten wird.