OB Reker: "Korruptionsprävention und -bekämpfung haben hohen Stellenwert"
Seit der Verabschiedung der Konvention gegen Korruption durch die Vereinten Nationen im Jahre 2003 wird der 9. Dezember als "Internationaler Tag gegen Korruption" begangen, um alljährlich erneut auf die Folgen und Gefahren von Korruption hinzuweisen.
Für die Stadt Köln haben Korruptionsprävention und -bekämpfung einen hohen Stellenwert,
unterstreicht Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
Die im Juni 2021 neu eingerichtete Antikorruptionsstelle unter Leitung der Antikorruptionsbeauftragten Verena Meyers steht allen Bürger*innen sowie Mitarbeitenden der Stadt Köln als erste Anlaufstelle zu allen Fragen rund um das Thema Korruption zur Verfügung. Die Mitarbeiter*innen der Antikorruptionsstelle sind unabhängig, nehmen Hinweise vertraulich entgegen und koordinieren deren Aufklärung. Zentrales Element im Aufgabenspektrum der Antikorruptionsstelle ist zudem die Durchführung von Schulungen zur Korruptionsprävention. Die Gefahren von Korruption und ihre Erscheinungsformen zu kennen und frühzeitig zu erkennen, ist – auch zum Schutz der Mitarbeiter*innen – elementar. Zukünftig wird mit der Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie eine weitere wichtige Aufgabe hinzukommen.
Die Stadt Köln ist seit Januar 2020 korporatives Mitglied von Transparency International Deutschland e.V. und hat sich zu hohen ethischen Standards im Kampf gegen Korruption verpflichtet.
Wir geben damit ein klares Bekenntnis ab, dass Korruption in jeder Form abgelehnt und korruptives Verhalten nicht geduldet wird,
betont Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
Transparency International Deutschland e.V. wurde 1993 gegründet und arbeitet seitdem deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung von Korruption. Ziel ist es, das öffentliche Bewusstsein über die schädlichen Folgen von Korruption zu schärfen. Die Organisation hat derzeit über 1300 Mitglieder, die sich ehrenamtlich in Arbeits- und Regionalgruppen engagieren.
Weiterführende Informationen zu Transparency Deutschland sind unter www.transparency.de abrufbar. Die Organisation veranstaltet zum Internationalen Antikorruptionstag ein Onlineseminar, fünf digitale Debattenformate sowie vier Filmvorführungen.