Ausstellung "International Artist’s Book" in der Kunst- und Museumsbibliothek
Die 10. International Artist’s Book Triennial Vilnius 2024 ist ein fortlaufendes internationales interdisziplinäres Kunstprojekt. Sie ist mehr als nur eine Ausstellung oder eine Reihe von Vorträgen oder kreativen Workshops. Sie ist eine internationale Bewegung, die sich dem Künstlerbuch widmet und eine Vielzahl von Künstler*innen, Kurator*innen, Museen und Galerist*innen aus Litauen und dem Ausland in einer Künstlerbuchfamilie zusammenbringt. Vilnius ist das Zentrum dieser künstlerischen Bewegung.
Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 25. Oktober 2024, um 19 Uhr in der Kunst- und Museumsbibliothek (Lesesaal), Henrich-Böll-Platz/Bischofsgartenstraße 1, Eingang: Filmforum, Köln-Innenstadt, statt.
Das Thema der Triennale zum 10. Jahrestag des Künstlerbuchs lautet "To Be" und entstand aus einer Reflexion über den aktuellen Zustand der Welt mit ihren zwischenstaatlichen Konflikten, Krisen und Pandemien, die jeden von uns persönlich betreffen und uns alle mit verschiedenen existenziellen Fragen zurücklassen. Fragen, die unerwartet und unangenehm sein können. Fragen, die lange Zeit nur für die Bewohner*innen einiger anderer, "ferner" Länder relevant schienen, nicht aber für uns. Sein oder nicht sein? Und wie soll man sein? Wie kann man überhaupt existieren, wenn es manchmal mehr Böses als Gutes gibt? Ist es unter den Bedingungen unserer Zeit noch möglich, Mensch zu sein? Das sind Fragen, die wir für uns selbst und nicht für andere beantworten müssen, aber die Antworten sind nicht immer leicht zu finden.
Die Künstlerbücher zum Thema "To Be" wurden von 197 Künstler*innen aus 41 Ländern eingereicht. Eine internationale Jury wählte 77 Künstlerbücher aus 29 Ländern für die Ausstellung aus. Der Hauptpreis wurde an die Künstlerin Jeong-Eun Lee aus Südkorea verliehen. Ehrenpreise wurden an fünf Künstler*‘innen vergeben: Barbara Beisinghoff (Deutschland), Carmelo Cacciato (Italien), Eeva Louhio (Finnland), Ema Shin (Australien) und Yuko Wada (Japan).
Die Ausstellung ist Montag von 14 bis 21 Uhr, Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 21 Uhr und Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.