Oberbürgermeisterin Henriette Reker händigt Verdienstorden aus

Im Hansasaal des Historischen Rathauses hat Oberbürgermeisterin Reker heute die Bundesverdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an verdiente Personen aus Köln ausgehändigt. Dabei wies die Oberbürgermeisterin auf das besondere Engagement der Ausgezeichneten hin: "Sie fühlen sich dem Gemeinwohl, unseren Mitmenschen und unseren Werten verpflichtet. Sie machen unsere Gesellschaft so stark, dass sie die Schwachen aktiv mitnimmt."

Rolf Eischeid aus Nippes bekam das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt. Oberbürgermeisterin Reker würdigte bei der Übergabe sein jahrzehntelanges Engagement – unter anderem in der "EMMAUS-Gemeinschaft":

Die Nächstenliebe, die Sie damit in Ihrem Handeln tagtäglich leben – die berührt mich sehr und gibt auch mir Hoffnung für eine Stadtgesellschaft, in der wir aufeinander achtgeben und uns auch dann zuwenden, wenn es mitunter schwierig wird.

Wilhelm Gerber aus Altstadt-Süd wurde mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Er setzt sich ehrenamtlich für Menschen mit Handicap ein.

Ich weiß, dass Sie immer noch im Verein Heimstatt St. Marien e.V. helfen, der sich um ein Betreuungsangebot für Menschen mit psychischen oder geistigen Behinderungen kümmert. Dieser Einsatz für die, die anders und wunderbar sind, ist bemerkenswert und Ihre offene Haltung gegenüber Menschen mit Behinderung ist vorbildhaft,

so Oberbürgermeisterin Reker.

Dr. Boris Hartmann aus Brück erhielt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Er widmet sich der Erforschung und Aufklärung der Gesellschaft der angstbedingten Sprechstörung Mutismus. Oberbürgermeisterin Reker würdigte sein besonderes Engagement

Es kann eine besondere Stärke und Empathie-Fähigkeit in einem Menschen heranwachsen, der sich seinen persönlichen Herausforderungen stellt. Sie, lieber Herr Dr. Hartmann, leben und handeln nach diesem Prinzip und sind damit ein bemerkenswertes Vorbild für Ihre Patientinnen und Patienten – und die Mitglieder unserer Stadtgesellschaft im Allgemeinen.

Peter Hülzer aus Rodenkirchen bekam ebenfalls das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt. Hülzer hatte sich im Zentralverband der neuen Bundesländer engagiert.

Ihr Lebenswerk ist geprägt von Ihrem Wunsch, Wissen zu vermitteln. Sie haben sich als Integrationshelfer und als Wirtschaftsvertreter mit all Ihrer Kraft und Leidenschaft eingesetzt,

so Oberbürgermeisterin Reker.

Prof. Dr. Elisabeth Sticker aus Mauenheim wurde das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland übergeben.

Liebe. Fürsorge. Aufklärung. Sie haben Ihr Leben und Ihre Aufgabe in diesen drei Worten gefunden. Die Fürsorge ging über die Grenzen Ihrer eigenen Familie hinaus und zeigt sich in Ihrem Engagement für alle Kinder, die unter einem angeborenen Herzfehler leiden,

betonte Henriette Reker bei der Aushändigung der Auszeichnung.

Oberbürgermeisterin Reker dankte den Ausgezeichneten für ihr Engagement und überbrachte ihnen auch die Glückwünsche der Regierungspräsidentin und des Ministerpräsidenten.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit