Reisen und Entdeckungen auf den Spuren eines Afrikaforschers

Das Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt (RJM), Cäcilienstraße 29-33, lädt am Sonntag, 13. Dezember 2015, von 11.30 Uhr bis 13 Uhr zu einer Live-Matinee des Deutschlandfunks in der Reihe "Sonntagsspaziergang – Reisenotizen aus Deutschland und der Welt" ein. Anlass ist der 150. Todestag des legendären Afrikaforschers Heinrich Barth. Die Veranstalter bitten, die Plätze bis 11.15 Uhr einzunehmen. Das Jalli Lamin Kuyateh Trio aus Gambia begleitet die Veranstaltung musikalisch und gibt ab 14.30 Uhr ein Sonderkonzert.

Von 1850 bis 1855 bereiste Barth (1821-1865) im Auftrag der britischen Regierung weite Teile Nord- und Westafrikas. Höhepunkt war sein mehrmonatiger Aufenthalt in Timbuktu, das er als erster europäischer Reisender ausführlich erkunden und beschreiben konnte.

Auf seinen Spuren und über Reisen in seinem Sinne berichten im Gespräch mit Andreas Stopp sieben Afrika-Experten mit ganz unterschiedlichen Ansätzen und Erfahrungen: Klaus Schneider (Nigerfahrt, Timbuktu), Meike Meerpohl (Kamelkarawane vom Tschad bis nach Kufra in Libyen), Jutta Vogel (Saharareisende, Gründerin einer Stiftung zum Erhalt von Kulturgut in Wüstengebieten Afrikas), Harald Fuchs (Künstler, Intensivreisender), Wilfried Polte (Ökonom, Weltreisender) und Tilman Lenssen-Erz (Felsbildspezialist, Schwerpunkt Namibia).

Das RJM veranstaltet die Matinee in Kooperation mit der Heinrich-Barth-Gesellschaft, dem Deutschlandfunk, Kultur ohne Grenzen und der Museumgesellschaft des Rautenstrauch-Joest-Museums.

Der Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit