Am Samstag 8. Dezember 2018, findet von 10 bis 19 Uhr im Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt, Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt, ein Weihnachtsmarkt mit fair und nachhaltig hergestellten Produkten statt.

Als Ergänzung zur aktuellen Sonderausstellung "Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode" gibt es Mode, Schmuck und Accessoires aus der Region zu kaufen. Darüber hinaus bieten diverse Organisationen wie die Kölner Fair Trade Night oder der Verein Femnet Informationen zum Thema Nachhaltigkeit und Mode. Außerdem gibt es Anregungen zum Kleidertausch und Upcycling-Ideen. Das Startup "The Good Food" bietet aus – vor der Mülltonne geretteten Lebensmitteln – ein warmes Gericht an. Um 14 Uhr wird die "Textil-Trilogie" der Studiobühne Siegburg unter Regisseur René Böttcher gespielt. Die Theaterperformance in drei Teilen ist ein Lehrstück über Globalisierung und Arbeitsmigration mit all ihren Abgründen und Absurditäten. Um 15 Uhr präsentiert die Weltbürger-AG des Hildegard von Bingen-Gymnasiums Köln eine Modenschau mit nachhaltiger Kleidung.  Im Anschluss an den Weihnachtsmarkt beginnt um 19:30 Uhr der Poetry-Slam "Reimreise". Die Texte der Poetinnen und Poeten beschäftigen sich kritisch und unterhaltsam mit unserem Konsumverhalten.

Tickets für den Poetry Slam sind bei Kölnticket für zehn Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr und an der Abendkasse für zehn Euro erhältlich. Der Markt im Foyer des Museums ist frei. Die Sonderausstellung "Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode" ist an diesem Tag ab 14 Uhr frei, bis 14 Uhr gilt der Eintrittspreis von zehn Euro beziehungsweise ermäßigt acht Euro.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit