Toleranter und wertschätzender Umgang steht im Vordergrund

Auf Initiative der Stadt Köln und des Landes Berlin in Kooperation mit der Internationalen Gesellschaft für Diversity Management (IDM) trafen sich am 3. und 4. Dezember 2015 Diversity- Akteurinnen und -Akteure aus der Kommunal- und der Landesverwaltung zu einem ersten bundesweiten Netzwerktreffen in Köln. Es ging darum sich kennenzulernen sowie Erfahrungen und verschiedene Strategien zur Förderung von Diversity auf Kommunal- und Landesebenen auszutauschen.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßte 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus elf Städten und vier Ländern in Köln und drückte damit in besonderem Maße ihre Wertschätzung gegenüber dem Thema "Diversity" aus.

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der fortschreitenden Globalisierung müssen Verwaltungen auf Kommunal- und Landesebene in der Lage sein, den vielfältigen Lebensrealitäten ihrer Beschäftigten und ihrer Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden

erläuterte Reker.

Dabei ist es wichtig, dass Verwaltungen sich in Bezug auf erfolgreiche Strategien und Herausforderungen bei der Umsetzung von Diversity-Ansätzen austauschen. Vielfalt ist eine Chance, die wir alle nutzen müssen. Dabei steht vor allem ein toleranter und wertschätzender Umgang im Vordergrund

betonte die Oberbürgermeisterin.

Neben dem gegenseitigen Kennenlernen, Vernetzen und Erfahrungsaustausch steht künftig auch die Entwicklung gemeinsamer Aktivitäten auf der Agenda

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit