Baubeschluss für die Haltestellen "Piusstraße", "Körnerstraße" und "Akazienweg"

Die Verwaltung legt dem Verkehrsausschuss in seiner Sitzung am Dienstag, 21. November 2023, eine Beschlussvorlage für die Erneuerung von sechs Fahrtreppenanlagen an den Stadtbahnhaltestellen Piusstraße, Körnerstraße und Akazienweg vor. Die Fahrtreppenanlagen befinden sich im Eigentum der Stadt Köln, werden jedoch durch die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) erneuert.
Es handelt sich um Außenfahrtreppen, die von den jeweiligen Verteilerebenen an die Oberfläche führen und somit der Witterung ausgesetzt sind. Die Dringlichkeit für die Fahrtreppenerneuerung ergibt sich aufgrund des baulichen und technischen Zustands der Anlagen sowie des mittlerweile erreichten Alters. Eine Instandsetzung ist wegen der erreichten Nutzungsdauer und der vorhandenen und voraussichtlich weiter eintretenden Schäden unwirtschaftlich, daher ist eine Erneuerung der Anlagen in den Jahren 2025/2026 vorgesehen.
Im Zuge der Erneuerung werden alle Fahrtreppen standardmäßig mit einer fahrgastabhängigen Richtungssteuerung ausgestattet, sofern nicht auf- und abwärtsführende Anlagen unmittelbar nebeneinander liegen. Neben der Signalisierung in der Ampelsäule werden vor der Antriebsmatte farbig wechselnde LED-Streifen installiert, die den Nutzenden anzeigen, in welche Richtung die Fahrtreppe gerade fährt.
Die Arbeiten für den Austausch beziehungsweise die Erneuerung der Fahrtreppen werden unter Aufrechterhaltung des Stadtbahnbetriebes durchgeführt. Dazu muss der betroffene Treppenabgang temporär für einzelne Bauschritte gesperrt werden. Nach Demontage der Verkleidungen erfolgt das Ausheben der alten Fahrtreppe. Nach vorbereitenden Arbeiten zur baulichen und technischen Ausstattung wird die neue Fahrtreppe eingehoben. Um die Beeinträchtigungen für den Stadtbahnbetrieb und den Straßenraum gering zu halten, erfolgen dabei auch Arbeiten und Anlieferungen in den Abend- und Nachtstunden.
Für die Gesamtkosten werden rund 3,8 Millionen Euro brutto kalkuliert. Nach weiterer Gremienbeteiligung soll der Rat am Donnerstag, 7. Dezember 2023, über die Vorlage abschließend entscheiden.
Hier kann die Vorlage eingesehen werden.