Online-Öffentlichkeitsbeteiligung startet

Ab Montag, 21. August 2023, können alle Interessierten an der Online-Öffentlichkeitsbeteiligung zum "Räumlichen Entwicklungskonzepts LiebigQuartier" teilnehmen. Die Beteiligung kann hier aufgerufen werden, im Quartier gibt es Plakate und Postkarten mit einem QR-Code, mit dem man über ein Smartphone auch direkt auf die Umfrageseite im Internet kommt. Die Onlinebeteiligung stellt den Start der Analysephase für das "Räumliche Entwicklungskonzept" dar. Die Online-Öffentlichkeitsbeteiligung soll insgesamt drei Wochen, bis Sonntag, 10.September 2023, laufen.  

Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik setzt mit dem "Räumliches Entwicklungskonzept LiebigQuartier" den Beschluss des Stadtentwicklungsausschusses zur Städtebaulichen Neuordnung für den Bereich Parkgürtel Süd und GE Schlachthof um, der vorsieht, für das Plangebiet einen Entwicklungs- und Nutzungsplan aufzustellen.  

Räumliche Entwicklungskonzepte sind für uns ein wesentlicher Baustein der Raumplanung. Im Rahmen der Konzepte werden von uns die grundsätzlichen Zielsetzungen für die betrachteten Gebiete diskutiert und Vorgaben für die zukünftige Entwicklung erarbeitet, deshalb ist uns das Feedback der Personen vor Ort auch besonders wichtig,

so Andree Haack, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales der Stadt Köln.  

Das Prozessdesign sieht einen Dialogprozess vor, um die lokale Expertise einzubinden. Hierdurch werden wertvolle Hinweise zu den im LiebigQuartier vorhandenen Stärken und Schwächen, Chancen und Mängeln, Entwicklungsinteressen, Bedarfen und Zielszenarien erwartet. 

Weitere Informationen

Weiteres Vorgehen zum Projekt Räumliches Entwicklungskonzept Liebigquartier Räumliches Entwicklungskonzept LiebigQuartier – Start der Online-Öffentlichkeitsbeteiligung Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit