1966 eröffneter Tunnel wird überwiegend bei laufendem Verkehr saniert
Die 1966 eröffnete Tunnelanlage Tunisstraße im Streckenverlauf der Nord-Süd-Fahrt muss generalsaniert werden. Darüber soll der Verkehrsausschuss in seiner Sitzung am 13. Mai 2025 beraten. Eine entsprechende Beschlussvorlage für die Planung der Generalsanierung der Tunnelanlage Tunisstraße hat die Verwaltung dem Verkehrsausschuss vorgelegt.
Aufgrund der starken Nutzung und der Korrosion von Bewehrungselementen im Beton sind Schäden am Bauwerk entstanden. Mittelfristig würden diese Schäden dazu führen, dass die Standsicherheit des Tunnels gefährdet wäre und er geschlossen werden müsste. Besonders die Tunneldecke ist aufgrund eindringenden Wassers stark beschädigt. Um die Sicherheit des Tunnels weiterhin zu gewährleisten, sind deshalb nun umfangreiche Instandsetzungsarbeiten notwendig, die vom Umfang her einer Generalsanierung entsprechen. Dabei müssen ebenso der Brandschutz und die technische Gebäudeausrüstung ertüchtigt werden.
Die Bauzeit wird nach ersten Einschätzungen voraussichtlich rund zwei Jahre betragen und überwiegend bei laufendem Verkehr erfolgen. Für einige Arbeiten wird es aber auch notwendig sein, den Tunnel zu sperren. Zudem muss für die Sanierung der Tunneldecke in den darüber liegenden Straßen gearbeitet werden. Entsprechende Umleitungen werden jeweils ausgeschildert. Die genauen Bauabläufe und Verkehrsführungen werden im Rahmen der weiteren Planungen detailliert abgestimmt und berücksichtigen dabei die örtlichen Gegebenheiten sowie gegebenenfalls zeitgleiche weitere Maßnahmen im Umfeld des Tunnels und der Innenstadt.