Stadt Köln fördert temporäre Spielstätten mit 100.000 Euro
Das Kulturraummanagement der Stadt Köln schreibt mit dem Open-Air-Infrastrukturfonds die Förderung von bereits bespielten oder neu erschlossenen temporären Open-Air-Spielstätten aus. Veranstalter*innen der Freien Szene können die Förderung zur Erschließung und zum Betrieb einer temporären Open-Air-Spielstätte beantragen. Insgesamt stehen Mittel in Höhe von 100.000 Euro zur Verfügung.
Kriterien für die Förderung sind unter anderem die Bespielung über einen möglichst langen Zeitraum während der Open-Air-Saison (April bis Oktober), die Diversität der möglichen Veranstaltungsformate (von Lesung bis Party), die nachhaltige Mittelverwendung sowie eine möglichst nachhaltige Planung der Spielstätte auch für zukünftig andere Veranstalter*innen.
Bezuschusst werden Maßnahmen mit bis zu 80 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten. Der ausgeschriebene Open-Air-Infrastrukturfonds fördert ausschließlich die Einrichtung und den Betrieb der Spielstätten. Mittel für das Veranstaltungsprogramm können unabhängig hiervon beim Kulturamt der Stadt Köln beantragt werden. Anträge für 2025 können ab sofort an das Kulturraummanagement gestellt werden. Es gibt keine Einreichungsfrist.
Weitere Informationen zur Antragsstellung und zum Auswahlverfahren: Open Air