Pflanzaktion mit Schüler*innen und Jugendlichen
Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen hat in enger Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e.V. erstmals 2021 im Stadtteil Neuehrenfeld eine "Waldinsel" angelegt. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit diesem Pilotprojekt soll nun ein weiteres Projekt im Stadtbezirk Mülheim umgesetzt werden. Das Projekt der Waldinsel An St. Theresia wird unter Einbeziehung der GGS An St. Theresia und dem Jugendhaus Treffer vorbereitet, umgesetzt und nachbereitet.
Eine Waldinsel ist ein etwa 100 bis 3.000 Quadratmeter großer Miniaturwald und besteht aus einer dichten Anpflanzung standortangepasster und heimischer Baum- und Straucharten. Diese Miniaturwälder sollen in urbanen Gebieten und stark versiegelten Bereichen kleine "Biodiversitätshotspots" bilden. Neben dem Gewinn für den Artenschutz zeichnen sich Waldinseln durch Senkung der Temperatur im direkten Umfeld, Wasserspeicherung und Luftaustausch aus, welche sich dann insgesamt positiv auf das urban-lokale Klima auswirken. Dieser Ort der biologischen Vielfalt ist zusätzlich ein Ort der Bildung, da Schulkinder und Jugendliche aus der Umgebung am Projekt beteiligt sind.
Dieser Ansatz ermöglicht die Einbindung dieses "Naturprojektes" über die Waldpädagogik in den Unterricht der Schule. Waldpädagog*innen der Waldschule Köln begleiten die Schüler*innen hierbei. Die gemeinsame Gestaltung und Pflege der Waldinsel kann so das soziale Miteinander prägen sowie das Verantwortungsbewusstsein für das Kölner Stadtgrün fördern. Folgende Schulen sind ebenfalls beteiligt: Nelson Mandela Hauptschule, Ferdinand-Lassalle-Realschule und die Tages - und Abendschule Köln-Mülheim.
Am Dienstag, 25. Februar 2025, ab 14 Uhr wird an der Bergisch Gladbacher Straße/An St. Theresia gemeinsam mit Schüler*innen und Jugendlichen die Waldinsel gepflanzt. Möglich gemacht wurde die Pflanzung durch eine großzügige Spende eines Handelsunternehmens, welches über das von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald begleitete Projekt "ein Wald für Köln" anlässlich des 65. Firmenjubiläums bundesweit im urbanen Umfeld die Schaffung von Waldinseln fördert.