Kalender gibt Überblick über wichtige Fest- und Feiertage in Köln
Die Dienststelle Diversity der Stadt Köln gibt bereits zum dritten Mal einen Diversity-Kalender für Köln heraus. Mit dem Begriff Diversity (Vielfalt) werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Menschen insbesondere unter den Aspekten Alter, Geschlecht, Religion und Weltanschauung, ethnische Herkunft und Hautfarbe, sexuelle Orientierung und Behinderung verstanden. Die Stadt nimmt damit die Gesamtheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Einwohnerinnen und Einwohner und diese darüber hinaus in ihrer Eigenschaft als Kundinnen und Kunden der Verwaltung umfassend in den Blick.
Im Diversity-Kalender sind viele wichtige Fest- und Feiertage einzelner Gruppen gleichberechtigt aufgeführt. Als einziger dieser Art gibt er nicht nur einen Überblick über Fest- und Feiertage der großen Religionsgemeinschaften, sondern auch wichtige säkuläre Fest- und Feiertage. Dazu gehören zum Beispiel der Christopher Street Day, der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung, der Weltfrauentag, die Interkulturelle Woche und der Tag für Toleranz. Der Kalender erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Der Kölner Diversity-Kalender 2017 ist ab sofort kostenlos erhältlich bei der Dienststelle Diversity, Kleine Sandkaul 5, Köln-Altstadt/Nord. Außerdem kann der Kalender als pdf-Datei auf der Internetseite der Stadt Köln heruntergeladen werden.
Zur Dienststelle Diversity gehören das Kommunale Integrationszentrum, die Fachstelle Behindertenpolitik, die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender, das aus landes- und europäischen Mitteln finanzierte ESF-Projekt "Willkommen in Köln II" sowie das EHAP-Projekt "BONVENA" für besonders benachteiligte Neuzugewanderte aus der Europäischen Union.
Fragen zum Kalender beantwortet die Geschäftsstelle der Dienststelle Diversity unter 0221-221-29108 oder per E-Mail.