Poetry Slam am 3. Dezember im Rautenstrauch-Joest-Museum

Bei der Reimreise, dem Poetry Slam im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt, Cäcilienstraße 29-33, buhlen am Samstag, 3. Dezember 2016, ab 19.30 Uhr Wortakrobaten mit ihren selbstverfassten Werken um die Gunst des Publikums. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Mai findet die Reimreise im RJM zum zweiten Mal statt.
Was ist Glück? Das ist eine der Fragen, mit denen sich Poeten passend zur Sonderausstellung "Pilgern – Sehnsucht nach Glück?" im RJM auseinandersetzen. Präsentiert werden selbstgeschriebene Kurzgeschichten, Gedichte, Briefe oder witzige Anleitungen des alltäglichen Miteinanders. Zum Dichterwettstreit gehören Spaß und Gefühl ebenso wie Elemente des Kabaretts bis hin zum gesellschaftspolitischen Appell. Das Publikum entscheidet, wer an diesem Abend ins Finale kommen und gewinnen soll.
Für die Reimreise angekündigt haben sich unter anderen Christian Gottschalk und Michael Heide aus Köln, Sarah Jael Kersting aus Euskirchen und Özge Cakirbey aus Dortmund. Aus Essen reisen Zwergriese und Michael Goehre an, aus Frankfurt Artem Zolotarov. Die Moderation übernimmt der in Köln lebende Künstler "mario el toro".
Der Eintritt kostet 10 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr, Karten sind im Internet erhältlich, Einlass ist ab 19 Uhr.
Bei der Reimreise arbeitet das RJM mit "mario el toro" zusammen, die Museumsgesellschaft RJM e.V. unterstützt die Veranstaltung.
Weitere Informationen erhalten Sie auf Reimreise.de, im Programm des RJM von Oktober bis Dezember 2016 oder auf der Website des RJM.