Bürgermeisterin Scho-Antwerpes begrüßt die Spenderinnen und Spender

Eine riesige Pflanzaktion findet am Samstag, 3. Dezember 2016, in Köln-Merheim statt. An diesem Tag sind Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Unternehmen, die für das Projekt "Ein zweiter Wald für Köln" gespendet haben, eingeladen, gemeinsam mit Familie, Freunden oder Kollegen 1.250 Laubbäume und 450 Sträucher zu pflanzen. Auf einer Holzstele werden Schilder angebracht, auf denen der Grund für die Spende benannt wird.

In Vertretung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker wird Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Pflanzaktion um 11 Uhr begrüßen. Treffpunkt ist an der Aufforstungsfläche am Mielenforster Kirchweg, hinter der Brücke über den Autobahnzubringer.

Der neue Wald ist Teil einer Grünverbindung, die vom geschlossenen Waldgebiet des Königsforstes bis zur Aue des Fleh- und Bruchbachs beim Gut Mielenforst reicht. Dort sollen entsprechend dem Spendenaufkommen insgesamt 15.000 Bäume, vor allem Eichen und Buchen, gepflanzt werden. Die Förster der Stadt Köln haben diese Arten ausgewählt, weil sie von Natur aus den Wald in diesem Landschaftsraum prägen. Die heimischen Baumarten gewährleisten langfristig eine naturnahe Entwicklung des Gebietes. Zum Projekt gehören auch die Anlage von Waldrändern aus heimischen Sträuchern und die Pflanzung seltener Wildobstarten. Der neue Wald wird sich daher schon nach kurzer Zeit zu einem abwechslungsreichen Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere entwickeln. Die Aufforstung in Merheim läuft bereits seit dem Jahr 2013.

Das Projekt "Ein zweiter Wald für Köln" führt das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen gemeinsam mit dem Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. durch, der für die ordnungsgemäße Abwicklung der Spenden sorgt.

Die Pflanzfläche ist mit der KVB-Bahnlinie 1 bis Haltestelle Flehbachstraße und von dort zu Fuß (1,3 Kilometer) über den Unteren Bruchweg und den Kreuzchesweg sowie mit der KVB-Buslinie 157 bis Haltestelle Eggerbachstraße und von dort zu Fuß (900 Meter) über den Mielenforster Kirchweg erreichbar. Wer mit dem Auto kommt, findet Parkmöglichkeiten am Sportplatz, Zufahrt von der Ostmerheimer Straße über den Mielenforster Kirchweg.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit