Generalsanierung: Einblicke in innovative Umbaupläne der Stadtbibliothek

Im Kontext der geplanten Generalsanierung widmet sich die kommende Veranstaltung der Gesprächsreihe "Neuverortung" den Stadtbibliotheken der Partnerstädte Rotterdam und Köln. Beide um 1980 gebaut, werden zeitgleich in den kommenden Jahren generalsaniert und innenräumlich völlig neu gedacht.

Am Dienstag, 22. November 2022, um 19 Uhr, stellen die Bibliotheksdirektor*innen Theo Kemperman (Rotterdam) und Hannelore Vogt (Köln) die Bauprojekte und ihre inhaltlichen Konzepte in der Zentralbibliothek am Neumarkt vor. Dabei werden sie begleitet von den Bibliotheksbau-Expert*innen Ton van Vlimmeren und Bettina Scheurer.

Beide Bauprojekte wirken maßgeblich mit, Bibliotheken zu einem "dritten Ort" mit hoher Aufenthaltsqualität zu gestalten. Die Rolle der Bibliothek in der Stadtgesellschaft wird in diesem Prozess reflektiert und Konzepte für ihre weitere künftige Positionierung entwickelt.

Die Stadtbibliothek Köln hat 2020 die Veranstaltungsreihe "Neuverortung" gestartet. Seitdem diskutieren regelmäßig Expert*innen die Frage, wie öffentlicher Raum zur Schaffung neuer sozialer und kultureller Beziehungen genutzt werden kann. Die Stadtbibliothek Köln schafft mit der Generalsanierung neue Impulse für eine zeitgemäße, nutzer*inorientierte Wissensvermittlung.

Die Veranstaltung "Bibliotheken neu gedacht – Katalysatoren für eine lebenswerte Stadt" findet in Kooperation mit dem Haus der Architektur Köln und mit Unterstützung des Königreichs der Niederlande statt.

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung über das Buchungssystem wird gebeten.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit