Köln-Mülheim: Erneuerung der Ampelanlage Schlagbaumsweg/An der Wasserburg
Die Stadt Köln beginnt voraussichtlich am Mittwoch, 13. März 2024, mit der Erneuerung der Ampelanlage im Kreuzungsbereich Schlagbaumsweg/An der Wasserburg. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich rund acht Wochen. Dafür müssen die Fahrbahnen und Gehwege auf dem Schlagbaumsweg abschnittsweise eingeengt werden. Alle Verkehrsteilnehmer*innen werden an der Baustelle vorbeigeführt, eine mobile Ampelanlage regelt den Verkehr. Die Straße "An der Wasserburg" wird von der Ecke Schlagbaumsweg bis zur Hausnummer 3 Einbahnstraße. Damit ist die Durchfahrt von der Straße "An der Wasserburg" ab Hausnummer 3 in Richtung Schlagbaumsweg gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Signale der Ampelanlage werden in stromsparender LED-Technik erneuert und der Kreuzungsbereich wird sehbehindertengerecht ausgestattet. Gleichzeitig wird die Ampelanlage an den Verkehrsrechner angeschlossen und mit einer neuen, optimierten Verkehrssteuerung ausgestattet. So verbessert sich der Verkehrsfluss im Kreuzungsbereich. Die Kosten betragen rund 160.000 Euro.
Köln-Bayenthal: Abschnitte der Cäsarstraße und Schillerstraße werden Einbahnstraßen
An der Kreuzung Cäsarstraße/Schillerstraße kommt es im Nahbereich der dortigen Grundschulen regelmäßig morgens zu Schulbeginn zu kritischen verkehrlichen Situationen. Wie von der Bezirksvertretung Rodenkirchen beschlossen, wird die Stadt Köln die Verkehrsführung an dieser Stelle nun ändern: Am Freitag, 15. März 2024, beginnt die Stadt Köln mit der Einrichtung von Einbahnstraßen – für die Cäsarstraße zwischen Bernhardstraße und Schillerstraße (in Fahrtrichtung Bonner Straße), und für die Schillerstraße zwischen Cäsarstraße und Novalisstraße (in Fahrtrichtung Hölderlinstraße). Um aus dem Gebiet heraus zu fahren, können künftig die Novalisstraße oder der Bayenthalgürtel genutzt werden. Beide Einbahnstraßenabschnitte werden für den Radverkehr in entgegengesetzter Fahrtrichtung freigegeben. Die Schillerstraße als bestehende Fahrradstraße wird als Vorfahrtstraße ausgewiesen, sodass die auf der Cäsarstraße fahrenden Fahrzeuge Radfahrer*innen Vorfahrt gewähren müssen. Die Änderung der Verkehrsführung ermöglicht eine sicherere Schulwegerschließung und beruhigt die Verkehrssituation im Quartier.
Köln-Bickendorf: Erneuerung der Ampelanlage Venloer Straße/Westfriedhof
Die Stadt Köln erneuert voraussichtlich ab Montag, 18. März 2024, altersbedingt die Ampelanlage im Bereich der Querung Venloer Straße in Höhe der KVB-Haltestelle "Westfriedhof". Die Bauzeit beträgt etwa vier Wochen. Währenddessen müssen die Fahrbahnen und Gehwege abschnittsweise eingeengt werden. Eine mobile Ampelanlage regelt dann den Verkehr.
Köln-Deutz/Kalk: Bauwerksprüfung der Zoobrücke
Die Stadt Köln führt in der Nacht von Samstag, 23. März, auf Sonntag, 24. März 2024, zwischen 22 und 5 Uhr, eine Bauwerksprüfung der Auffahrtsrampe an der Zoobrücke durch. Dafür wird die Auffahrt von der "Straße des 17. Juni" auf die Zoobrücke in Richtung Stadt gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. In der Nacht von Sonntag, 24. März, auf Montag, 25. März 2024, wird die Auffahrtsrampe Richtung Autobahn 3 und 4 zwischen 22 und 5 Uhr ebenfalls einer Bauwerksprüfung unterzogen und die Auffahrt von der "Straße des 17. Juni" gesperrt. Umleitungen werden jeweils ausgeschildert.
Köln-Dünnwald: Busschleuse und Teilsanierung der Fahrbahndecke Zeisbuschweg
Die Stadt Köln wird von Dienstag, 2. April, bis Freitag, 5. April 2024, auf dem Zeisbuschweg Ausbesserungsarbeiten an der neuen Busschleuse vor dem "Haus Haan" durchführen, außerdem kleinere Optimierungsarbeiten und eine Fahrbahndeckensanierung im Zeisbuschweg (Fahrtrichtung Leuchterstraße). Währenddessen wird der Zeisbuschweg zwischen der Garagenzufahrt am "Haus Haan" und Leuchterstraße für den Kfz-Verkehr voll gesperrt. Die Zufahrt zum Garagenhof ist über den Birkenweg während der gesamten Bauphase möglich. Die Umleitungsstrecke für den Kfz-Verkehr über Leuchterstraße und Dünnwalder Mauspfad wird ausgeschildert. Für den Fuß- und Radverkehr bleibt der Zeisbuschweg passierbar. Während der Bauarbeiten müssen die Busse der Linien 155 und 157 zwischen den Haltestellen "Mutzbach" und "Lippeweg" umgeleitet werden. Für alle Bushaltestellen, die dann nicht regulär angefahren werden können, werden Ersatzhaltestellen eingerichtet:
- Die Bushaltestelle "Leuchterstraße" an der Ecke Zeisbuschweg wird während der gesamten Bauzeit auf die Leuchterstraße verlegt.
- Die Bushaltestelle "Imbacher Weg" in Fahrtrichtung Birkenweg wird während der gesamten Bauzeit auf den Birkenweg verlegt (neben das Restaurant "Peking Garden").
- Die Bushaltestelle "Imbacher Weg" in Fahrtrichtung Berliner Straße befindet sich dann vorübergehend auf dem Birkenweg gegenüber dem Restaurant "Peking Garden".