Köln-Mülheim: Tempo 30 auf einem Abschnitt des Clevischen Rings
Aufgrund der anhand eines Gutachtens nachgewiesenen, hohen Lärmbelastung bei anliegenden Wohngebäuden am Clevischen Ring und auf Grundlage eines Urteils des Verwaltungsgericht Köln vom 29. April 2022, hat die Stadt Köln eine abschnittsweise Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h für beide Fahrtrichtungen auf dem Clevischen Ring eingerichtet. In Fahrtrichtung Norden erfolgte die Absenkung der zulässigen Fahrgeschwindigkeit ab der Keupstraße auf einer Länge von 300 Metern und in der in Gegenrichtung ab der Dünnwalder Straße ebenfalls auf einer entsprechenden Länge. Aufgrund der dort bereits jetzt vorhandenen geringen Fahrgeschwindigkeiten auch für den ÖPNV werden damit keine signifikanten Beeinträchtigungen der verkehrlichen Funktionen der Bundesstraße bewirkt. Dies ergab die Abfrage bei den jeweils zuständigen Institutionen.
Köln-Holweide: Baugrunduntersuchung in der Piccoloministraße
Die Stadt Köln lässt in der Woche zwischen Montag, 6. Februar 2023, und Freitag, 9. Februar 2023, im Vorgriff auf den geplanten Bau eines Kreisverkehrs im Kreuzungsbereich Piccoloministraße/Honschaftsstraße in Köln-Holweide Baugrunduntersuchungen durchführen. Hierfür wird in der Piccoloministraße ein Parkstreifen mit vier Parkplätzen als Baustelleneinrichtungsfläche benötigt. Die Untersuchungen werden im Gehwegbereich durchgeführt. Während der Arbeiten, die im verkehrsschwachen Zeitraum zwischen 9 und 15 Uhr durchgeführt werden, wird abschnittsweise ein Notgehweg auf der Fahrbahn eingerichtet.
Köln-Deutz/Innenstadt: Verkehrseinschränkungen auf der Severinsbrücke
Die Stadt Köln führt in den beiden Nächten von Montag, 6. Februar 2023, bis Mittwoch, 8. Februar 2023, jeweils zwischen 22 und 5 Uhr, Arbeiten auf der Severinsbrücke durch. Hierfür werden in beiden Fahrtrichtungen die jeweils linken Fahrspuren gesperrt. Der motorisierte Verkehr kann die Arbeitsstellen über die jeweils verbleibenden rechten Fahrspuren passieren. Die erforderlichen Arbeiten im Bereich der Stadtbahn finden ausschließlich in der KVB-Betriebspause statt, so dass betriebliche Beeinträchtigungen hier vermieden werden. Für den Fuß- und Radverkehr kommt es aufgrund dieser Maßnahme zu keinen Beeinträchtigungen.
Köln-Weiß: Neue Radweganbindung an den Kreisverkehr Hammerschmidtstraße
Die Stadt Köln hat in den vergangenen Wochen eine neue und deutlich verbesserte Radweganbindung an den Kreisverkehr auf der Hammerschmidtstraße in Köln-Weiß hergestellt. Bislang wurden Radfahrende hier in Fahrtrichtung Rhein auf einem 1,82 Meter breiten, benutzungspflichten Rad- und Gehweg geführt und erst kurz vor der Kreuzung auf die Fahrbahn geleitet. Nun wurde der rund 70 Meter lange, bislang unbefestigte Seitenstreifen, für Radfahrende befestigt und ein Radschutzstreifen hergestellt. Die Nebenanlage ist jetzt als reiner Gehweg den Fußgänger*innen vorbehalten. Für eine ordnungsgemäße Entwässerung sorgen zwei neue Straßenabläufe.