Kölner Preisträger*innen von "Jugend musiziert" geben Konzert

Die Preisträger*innen des diesjährigen Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert Köln" geben am Sonntag, 9. März 2025, 11 Uhr, ein Konzert im Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Unter Krahnenbäumen 87, Köln-Innenstadt. Der Eintritt ist frei. Die Rheinische Musikschule Köln (RMS) hat dieses Jahr beim Regionalwettbewerb sehr gut abgeschnitten. Insgesamt nahmen 96 Kinder und Jugendliche am Wettbewerb teil – manche von ihnen gleich zweimal in verschiedenen Kategorien. 37 Teilnehmer*innen waren Schüler*innen der RMS. Insgesamt erreichten 33 von ihnen erste Preise, 27 von ihnen mit der Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Die erfolgreichsten Teilnehmer*innen werden im Preisträgerkonzert zu hören sein.   

Amt für Soziales, Arbeit und Senioren: Außenstellen vorübergehend nicht erreichbar

Aufgrund von Umzugsarbeiten ist die Außenstelle Kalk am 6. und 7. März 2025 sowie die Außenstelle Mülheim am 20. März und 21. März 2025 des Amtes für Soziales, Arbeit und Senioren weder telefonisch, per E-Mail, noch persönlich erreichbar. In unaufschiebbaren Angelegenheiten stehen folgende Telefonnummern zur Verfügung: 0221-221-98421 (Außenstelle Kalk) 0221-221-99258 (Außenstelle Mülheim)    

Stadt und Verbraucherzentrale NRW starten Aktion in Bickendorf und Vogelsang 

Am 10. März 2025 beginnt die Sonderaktion "Energiesparen", die die Stadt Köln mit der Verbraucherzentrale NRW umsetzt. Unabhängige Energieberater*innen kommen in die Stadtteile Bickendorf und Vogelsang, um Eigentümer*innen und privaten Vermieter*innen zu zeigen, wie sie ihre Immobilie energieeffizient sanieren können. Interessierte aus den jeweiligen Stadtteilen können ab sofort, ohne lange Wartezeiten, einen Beratungstermin in ihren eigenen vier Wänden für den Zeitraum vom 10. März bis 20. April 2025 vereinbaren. Die Beratung kostet 40 Euro, Anmeldeschluss ist der 7. April.

Die energetische Gebäudemodernisierung trägt entscheidend zum Klimaschutz bei. Durch die Kooperation mit der Verbraucherzentrale unterstützen wir Eigentümer*innen dabei, Energiesparmöglichkeiten in ihren Immobilien zu erkennen und können die Beratung zur Umsetzung sogar zu ihnen nach Hause bringen,

sagt William Wolfgramm, Beigeordneter für Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften der Stadt Köln.  

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Energieverbrauch in einem Gebäude zu senken, wie die Erneuerung der Heizung, den Austausch alter Fenster oder das Dämmen der Kellerdecke. Bei der Vor-Ort-Beratung der Verbraucherzentrale NRW wird im Rahmen eines Rundgangs durch das jeweilige Eigenheim sowohl die Gebäudehülle als auch die Haustechnik in den Blick genommen.

Energiesparen ist nicht überall gleich. Was bei anderen große Wirkung hat, muss im eigenen Zuhause nicht die beste Lösung sein,

sagt Petra Grebing, Energieberaterin der Verbraucherzentrale in Köln. Die Energieberatung in Bickendorf und Vogelsang ist der Auftakt der Beratungsaktion, die im Laufe des Jahres auch in anderen Kölner Stadtteilen durchgeführt wird.

Anmeldungen per Mail an: Petra Grebing, koeln.energie@verbraucherzentrale.nrw

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit