Grippe- und Corona-Impfungen

Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Gesundheitsamt an drei zusätzlichen Tagen Grippe- und Corona-Impfungen an:

Montag, 21. Oktober 2024, 12:30 bis 16:30 Uhr
Freitag, 25. Oktober 2024, 8.30 bis 12:30 Uhr
Montag, 28. Oktober 2024, 12:30 bis 16:30 Uhr

Impfungen sind ausschließlich mit Termin über die Online-Plattform Besuchssystem.de - Startseite (impfsystem.de) möglich.

Besuchssystem.de - Startseite (impfsystem.de)

Das Gesundheitsamt rät besonders Menschen, die 60 Jahre oder älter sind, Schwangeren und Grunderkrankten zu einer Grippe-Impfung. Sie haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe. Personen ab 60 Jahren sowie Erwachsenen mit Grunderkrankungen wird zudem eine jährliche Auffrischung der Corona-Impfung empfohlen. Die Grippe- und Corona-Impfungen können gleichzeitig beim selben Termin erfolgen. Zum Impftermin mitzubringen sind die zugesendeten Unterlagen (Impfterminbuchung, Einwilligungsbogen) und – sofern vorhanden – der Impfausweis.

Kostenlose Beratung und Tests zu sexuell übertragbaren Infektionen

Das Kölner Gesundheitsamt lädt in Kooperation mit dem Jugendzentrum "anyway" und dem Checkpoint der Kölner Aidshilfe queere Jugendliche und junge Erwachsene zu einer Beratung über sexuell übertragbare Infektionen (STI) sowie zu anschließenden Testungen ein. Die Aktion findet am Dienstag, 29. Oktober 2024, von 18 bis 20 Uhr in den Räumen des "anyway", Kamekestraße 14, Köln-Innenstadt, statt. Ein weiterer Termin ist für Dienstag, 10. Dezember 2024, vorgesehen.

Im Anschluss an die Beratung nimmt medizinisches Fachpersonal auf Wunsch Blut ab. Weitere Proben (Urin, Rachen-/Vaginal-/Analabstrich) können per Selbstabnahme abgegeben werden. Ergebnisse sind nach wenigen Tagen im Internet über ein Passwort und eine Code-Nummer abrufbar. Bei Bedarf kann auch eine telefonische oder persönliche Ergebnismitteilung durch das Gesundheitsamt stattfinden. Beratung und Tests sind anonym und kostenlos.

Die Teilnahme ist auf junge queere Kölner*innen bis 27 Jahre begrenzt.

Bürger*innen können sich alternativ in den Teststellen des Gesundheitsamtes am Neumarkt oder im Checkpoint der Aidshilfe Köln am Heumarkt in der Innenstadt testen lassen.

Weitere Informationen zur Untersuchung und Beratung für sexuell übertragbare Infektionen (STI) sind online abrufbar.

Zur Online-Terminvereinbarung der Aidshilfe Köln gelangen Sie hier: 

HIV & STI Schnelltestangebot | Aidshilfe (checkpoint-koeln.de)

Verlegung Wochenmärkte

Nachfolgende Wochenmärkte werden wegen des Feiertags am 1. November 2024 auf Donnerstag, 31. Oktober 2024, vorverlegt:

  • Apostelnkloster, Innenstadt
  • Sudermanplatz, Innenstadt
  • Siegburger Straße, Poll

Die Märkte sind zwischen 7 und 13 Uhr geöffnet. Am Markttag können ab 6 Uhr keine Autos mehr auf der der Marktfläche geparkt werden.

Baumpflegearbeiten im Bereich Melatengürtel, Ehrenfeldgürtel und Parkgürtel

Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen lässt von Montag, 4. November, bis Mittwoch, 20. November 2024, jeweils abschnittsweise nötige Baumpflegearbeiten auf dem Melatengürtel ab der Kreuzung Oskar-Jäger-Straße bis zum Ehrenfeldgürtel, auf dem Ehrenfeldgürtel und dem Parkgürtel von der Kreuzung Nußbaumerstraße bis Höhe der Hausnummer 24 (RheinEnergie) durchführen.

Die Stadt Köln kommt damit ihrer Verkehrssicherungspflicht nach. Es werden in erster Linie potenzielle Unfallgefahren beseitigt sowie die Stromleitungen und Licht- und Signalanlagen der KVB und der Straßen freigeschnitten. Die Arbeiten werden von einer Fachfirma für Baumpflegearbeiten durchgeführt.

Da auch Bäume in der Nähe der Gleisanlagen der KVB betroffen sind, muss der Strom der Oberleitungen abgeschaltet werden. Daher muss in Nachtarbeit gearbeitet werden. Für diese Arbeiten werden überwiegend geräuscharme Elektrosägen verwendet. Durch größere Schnitte kann es trotzdem zeitweise zu einer erhöhten Lärmbelastung kommen.

Abschnittsweise werden vier Tage vorher Halteverbotszonen eingerichtet, so dass Parkmöglichkeiten eingeschränkt werden können. Die Stadt Köln bittet wegen möglicher Beeinträchtigungen um Verständnis.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit