Kölner Dom wird zum Festtag der Heiligen Drei Könige beleuchtet

Aufgrund des kirchlichen Feiertages wird das Westportal des Kölner Doms am Donnerstag, 5. Januar 2023, von 19.30 Uhr bis zum nächsten Morgen, und am Freitag, 6. Januar 2023, von der Dämmerung bis zum Sonnenaufgang angestrahlt. Nach Angaben der RheinEnergie liegt der Stromverbrauch für die Beleuchtung während der beiden Nächte bei 84 Kilowattstunden. Im Vergleich dazu verbraucht ein durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt im Jahr rund 3.000 Kilowattstunden Strom. 

Weitere Informationen zu den Energiesparmaßnahmen der Stadt Köln sind hier abrufbar.  

Köln-Lindenthal: Rückschnittarbeiten an den Stützwänden Universitätsstraße  

Das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau führt im Zeitraum von Montag, 9. Januar 2023, bis Freitag, 20. Januar 2023, jeweils zwischen 10 und 14 Uhr Rückschnittarbeiten an den Pflanztrögen der Stützwände auf der Universitätsstraße zur Begutachtung der Schäden an den Betonflächen durch. Es wird auf der Universitätsstraße zwischen Repgowstraße und Meister-Ekkehart-Straße jeweils eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen für die Dauer der Arbeiten gesperrt. Der Verkehr kann die Arbeitsstellen auf der jeweils verbleibenden Fahrspur passieren. 

Baumfällungen an der Dürener Straße in Köln-Lindenthal  

Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen lässt am Mittwoch, 11. Januar 2023, zwei Linden an der Dürener Straße fällen, Ecke Geibelstraße sowie Höhe Hausnummer 209. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, werden die beiden absterbenden Bäume entfernt, Ersatzpflanzungen sind vorgesehen. Wegen des Einsatzes von Motorsägen und Häckslern ist mit einer erhöhten Lärmbelastung zu rechnen. Halteverbotszonen werden abschnittsweise vier Tage vorher eingerichtet, die Parkmöglichkeiten werden eingeschränkt.   

Baumfällungen an der Aachener Straße in Lindenthal und Müngersdorf  

Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen lässt am Donnerstag, 12. Januar 2023, eine Linde und einen Ahorn an der Aachner Straße, Höhe Hausnummer 75a sowie an der Haltestelle RheinEnergie-Stadion, fällen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die Linde ist durch den Straßenverkehr stark beschädigt, der Ahorn stirbt bereits ab. Ersatzpflanzungen sind vorgesehen. Wegen des Einsatzes von Motorsägen und Häckslern ist mit einer erhöhten Lärmbelastung zu rechnen. Halteverbotszonen werden abschnittsweise vier Tage vorher eingerichtet, die Parkmöglichkeiten werden eingeschränkt.    

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit