Diskussion "Männer töten Frauen, weil sie Frauen sind – auch in Deutschland"
Im Rahmen der Orange Days findet am Dienstag, 30. November 2021, 18.30 Uhr, eine Podiumsdiskussion zum Thema Femizid statt. Es diskutieren: Sonja Bläser von der Beratungsstelle HennaMond e. V., Dilken Çelebi vom Deutschen Juristinnenbund e. V., Hannah Beeck vom Rechercheprojekt Femi(ni)zidmap, Marc Thomas vom Fachbereich Gewaltprävention des AWO Kreisverband Köln e. V. und Sarah Kessler, Journalistin und Autorin. Der Eintritt ist frei. Kölner*innen können unter Einhaltung der 2G-Regeln vor Ort teilnehmen oder die Veranstaltung online über die Aktionsseite verfolgen. Bei Präsenz-Teilnahme im Bogen 2, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln, ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich.
Infoveranstaltung "Gewaltiger als gedacht! Wenn das Handy zum Feind wird"
Digitale Medien werden immer wieder als Mittel für Gewalt verwendet oder Partnerschaftsgewalt durch diese fortgesetzt. Expert*innen von Polizei und Gewaltschutzzentren berichten bei einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 2. Dezember 2021, 10 bis 14 Uhr, online über Handlungsansätze in der Beratung zu digitaler Gewalt. Mit dabei sind Dirk Beerhenke vom Polizeipräsidium Köln, Direktion Kriminalität (Cybercrime), Cigdem Özgüzel von Der Wendepunkt – Frauenberatung und Gewaltschutzzentrum der Diakonie Michaelshoven Köln sowie Nicole Hippert vom Gewaltschutzzentrum des Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Köln. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugangslink wird am Tag der Veranstaltung auf www.orange.koeln zur Verfügung gestellt.
Grünpflegearbeiten auf dem Melatenfriedhof
Die Stadt Köln wird ab Ende November bis Mitte Dezember Gehölzpflegearbeiten auf dem Melatenfriedhof durchführen. Vier ältere Bäume im Flur 42 müssen gefällt werden, weil sie durch die niederschlagsarmen Sommer der Jahre 2018 und 2019 vertrocknet sind. Die Stadt kommt mit dieser Maßnahme ihrer Verkehrssicherungspflicht nach.
Bei dieser Gelegenheit werden weitere Pflegemaßnahmen in diesem Flurstück durchgeführt, die neben der Entfernung von Wildlingen und Sämlingen auch Rückschnittmaßnahmen zur Wiederherstellung der ursprünglichen Heckenstruktur umfassen. Dabei wird die Gehölzstruktur – gemäß dem Parkpflegewerk für den Melatenfriedhof – wieder dem historischen Vorbild entsprechend gestaltet. Es kann zeitweise zu Lärm durch die Schnittarbeiten kommen. Auf Beisetzungen wird hierbei Rücksicht genommen. Besucher*innen des Melatenfriedhofs werden vor Ort auf die Arbeiten hingewiesen.