Vortragsabend in der Kirche Herz Jesu
In der Kirche Herz Jesu, Zülpicher Platz, 50674 Köln, zieht Ralf-Olivier Schwarz am Dienstag, 14. Januar 2020, 18 Uhr, eine Bilanz zum Offenbach-Jahr mit seinen vielfältigen Veranstaltungen, die zu Ehren des Komponisten im Jahr 2019 stattgefunden haben. Der Musikwissenschaftler und Historiker Ralf-Olivier Schwarz geht in seinem Vortrag auf die Wirkung der Veranstaltungen im Rahmen des Offenbachjahres ein. Nicht nur in Köln, sondern auch in der Region, in ganz NRW, in Berlin, Paris und Wien, gab es Offenbach zu hören und zu sehen: von Konzerten, Opern- und Theateraufführungen über Tanzkurse, Open-Air-Veranstaltungen oder den Karneval bis hin zu Ausstellungen, Vorträgen, wissenschaftlichen Tagungen sowie Diskussionen. Der Vortrag zeigt auf, inwieweit Köln weiterhin die "Offenbachstadt" bleiben kann und was von diesem Offenbachjahr 2019, mit all seinen Ereignissen, zurückbleiben wird.
Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung "Von Jakob zu Jacques – Der Kölner Offenbach" statt, die noch bis zum 5. April 2020 in der Kirche Herz Jesu am Zülpicher Platz zu sehen ist. Sie wird vor und nach dem Vortrag geöffnet sein. Der Eintritt ist frei.
Technische Überprüfung des Stadtbahnbauwerks in Köln-Nippes
Am Sonntag, 12. Januar 2020, erfolgt in Köln-Nippes im Bereich der Niehler Straße eine technische Überprüfung des Stadtbahnbauwerks für die dort verkehrenden Bahnen der Kölner Verkehrs-Betriebe. Für die Arbeiten, die von der darunter führenden Straße vorgenommen werden, muss die Niehler Straße im Bereich der Hochbahn an diesem Tag von 8 bis etwa 20 Uhr gesperrt werden. Eine Umleitung über die Friedrich-Karl-Straße und die Xantener Straße wird ausgeschildert.
Baumrückschnitt auf den Ringen
Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen lässt in der Kölner Innenstadt in den Nächten vom 12. bis 16. Januar 2020 auf dem Habsburgerring und dem Hohenstaufenring rund 90 Platanen bearbeiten. Die beauftragte Firma überprüft alle Bäume auf Pilzbefall und beseitigt befallenes und totes Holz. Wegen der Nähe vieler Bäume zur Oberleitung der Stadtbahn muss der Fahrstrom abgeschaltet werden. Aus diesem Grund und um den Verkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, erfolgen die Arbeiten in den Nachtstunden. Drei Tage vor Beginn der Arbeiten werden Parkverbote ausgeschildert. Zeitweise blockiert ein Fahrzeug der ausführenden Firma eine Fahrspur. Die Stadt bittet um Verständnis, dass es wegen des Einsatzes von Motorsägen und eines Häckslers zu Lärmbelästigungen kommen kann.