Ordnungsamt und Abfallwirtschaftsbetriebe mit gemeinsamer Aktionswoche

Das Ordnungsamt der Stadt Köln und die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln haben im Rahmen einer Aktionswoche "Aufräumen in den Veedeln" von Montag, 21. November, bis Freitag, 25. November 2022, Schrottfahrräder in allen neun Stadtbezirken identifiziert, dokumentiert und teilweise im Sofortvollzug entfernt. Insgesamt stellten die Ermittler*innen des städtischen Ordnungsdienstes fast 900 Schrottfahrräder fest – zum Teil aufgrund eigener Feststellungen, zum Teil aufgrund von Hinweisen der Bürger*innen.

Davon waren konkret 644 Räder Fahrradleichen, die zuvor einen blauen Aufkleber erhielten und zeitnah im Sofortvollzug wegen vollkommener Verkehrsuntauglichkeit in dieser Woche entfernt wurden. Von diesen 644 Exemplaren konnten bereits fast 500 Schrottfahrräder sofort mit Hilfe der AWB aus dem öffentlichen Raum genommen werden und wurden von den AWB ins Umweltzentrum in Niehl gebracht. 240 Fahrräder wurden mit einem gelben Hinweiszettel beklebt: Deren Besitzer*innen haben nun vier Wochen Zeit, ihr Rad verkehrstauglich zu machen oder aus dem öffentlichen Raum zu nehmen.

Erfreulich: 59 Fahrräder wurden durch die Eigentümer im Vorfeld eigenständig geräumt. Außerdem stellte das Ordnungsamt als "Beifang" dutzende Meldungen über Müllansammlungen in den Stadtteilen, so genanntes Littering, fest. Diese Ansammlungen wurden zeitnah von den AWB entsorgt.

Die Stadt Köln bedankt sich bei allen Bürger*innen für die Hinweise. Für die Mitarbeitenden des Ordnungsdienstes sind Schrottfahrräder Tagesgeschäft. Kölner*innen können natürlich weiterhin über die bekannten Wege ("Sag’s uns"-App, städtische Internetseite, telefonisch), verkehrsuntaugliche und verlassene Schrott-Drahtesel melden. Gegebenenfalls könnte die Aktion im kommenden Frühjahr wiederholt werden.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit