Hamburger Privatsammler schenkt dem Museum Textilien aus Laos

Ein Hamburger Privatsammler überlässt dem Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt 129 Textilien aus Laos, die in den 1980er Jahren im Kunsthandel erworben wurden. In seiner Sitzung am gestrigen Dienstag, 14. November 2017, hat der Rat der Stadt Köln beschlossen, die Schenkung anzunehmen.  

Bei den Textilien handelt es sich um ausgesuchte Stücke von hoher Qualität. Eine derart umfangreiche Sammlung von vorwiegend zeremoniellen Kleidungsstücken und Ritualtextilien ist heute schwierig zu finden. Sie stammen von verschiedenen Ethnien aus dem Norden von Laos. Ihr Herstellungszeitraum dürfte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts liegen. Es handelt sich in der Mehrheit um seidene Textilien mit einer Vielzahl verschiedener Musterungstechniken.  

Die Laos-Textilien ergänzen die Schwerpunktsammlung aus dem Bereich des Insularen Südostasiens, da sie einige kulturelle Bezüge zwischen den Textiltraditionen des Festlandes und den Inseln Indonesiens dokumentieren.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit