Probelauf der technischen Ausstattung läuft

In den neuen Schaugewächshäusern im Botanischen Garten wird derzeit für drei Wochen die Haustechnik und das Klima auf Herz und Nieren geprüft. Nachdem das erste Drittel des Höhenweges eingebaut, Landschaftsarbeiten, Wegebeschichtung und Verschluss der Gebäudehülle fertiggestellt waren, wurde der technische Probelauf gestartet. In den ersten beiden Wochen sind die verantwortlichen Firmen vor Ort, um bei Bedarf nachsteuern zu können, falls etwa die vorgeschriebenen Vor- und Rücklauftemperaturen nicht erreicht werden. Während der Testläufe werden auch Extrem-Temperaturen simuliert.  

Im Anschluss wird der Betrieb für drei Monate unter den natürlichen außenklimatischen Bedingungen des Botanischen Garten getestet. Sofern alle Ergebnisse zufriedenstellend sind, können zum Ende des zweiten Quartals 2023 noch innerhalb der Pflanzperiode erste Großpflanzen in die neuen Landschaften im Haus einziehen. Die beiden weiteren Abschnitte des Höhenweges werden nach erfolgreichem Probebetrieb montiert.  

Durch Schwierigkeiten bei der Lieferung erforderlicher Materialien für die Gewerke der Technischen Gebäudeausrüstung im Mai 2022 sowie die im Juni 2022 angezeigte Insolvenz des beauftragten Heizungsbauers führten zu Verzögerungen im Zeitplan des Großbauprojektes. Daher wird die Übergabe der Gebäude von der Gebäudewirtschaft an den Botanischen Garten voraussichtlich im vierten Quartal 2023 erfolgen statt, wie ursprünglich geplant, im zweiten Quartal 2022. Erst nach einer Anwachsphase von rund sechs Monaten, und somit voraussichtlich Mitte 2024, können die neuen Schaugewächshäuser für Besucher*innen geöffnet werden.

Neubau Schaugewächshaus mit Orangerie im Botanischen Garten Köln Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit