Kölner Schulgartennetzwerktreffen und Fortbildungen, Termine, Wettbewerbe, Projekte und Bildungsmaterialien

Natur erleben und Umweltbildung in Köln © Stadt Köln
Schülergestaltungzaun © Dr. Birgitta Goldschmidt
Spatzen-Ausstellung © Stadt Köln

Fortbildungen des Schulgartennetzwerkes "Gärtnern mit Pänz"

aufklappen

Kölner Schulgartennetzwerktreffen "Gärtnern mit Pänz" am 21. Mai 2025

zuklappen

Das Schulgartennetzwerk-Treffen findet inm Schulgarten der Kopernikusschule am Mittwoch, 21. Mai 2025 von 16 bis 18:30 Uhr statt. Die Lehrkräfte der Schulgarten-AG führen durch den Garten und erläutern seinen Aufbau und die thematischen Schwerpunkte der Gartenarbeit mit den Schüler*innen. 

Bitte melden Sie sich bis zum 13. Mai 2025 per E-Mail an! 

Das Kölner Schulgartennetzwerk "Gärtnern mit Pänz" besteht seit 2015 und organisiert regelmäßig Treffen in Kölner Schulgärten. Dabei stellt die gastgebenden Schule oder die außerschulische Einrichtung bei einer Führung den Garten als Lernort vor. Zu pädagogischen und gärtnerischen Themen schließt sich ein fachlicher Austausch zwischen den Teilnehmer*innen an, der zum "Netzwerken" einlädt. 

Moderiert werden die Treffen von Dr. Brigitta Goldschmidt, Referentin, Beraterin und Promotorin für Schulgarten und BNE, Veranstalter ist das Umwelt- und Verbraucherschutzamt.  

Anmeldung per E-Mail

Fortbildung "Forschungskiste Natur" am Dienstag, 27. Mai 2025

zuklappen

An diesem Nachmittag können Sie in "Finkens Garten" das Bildungsangebot der "Forschungskisten Natur" kennenlernen.

Als außerschulischer Lernort hat Finkens Garten die mobilen Forschungskisten für die Zielgruppe von Kita-und Grundschul-Kindern konzipiert. Über das "Forschenden Lernen" werden Kinder angeregt, fächerübergreifend und Ergebnis offen mittels der angebotenen Materialien die Natur zu erforschen. Das Angebot ermöglicht es den Kindern sich auszuprobieren, zu experimentieren und auch zu bestimmen, womit sie sich aktiv beschäftigen. Eine Fachkraft begleitet die individuellen Lernprozesse der Kinder. 

Um den kleinen Forschenden genügend Raum und Aufmerksamkeit während des zweistündigen Angebots geben zu können, sind die einzelnen Gruppen auf maximal 10 Kita-Kinder oder 15 Grundschul-Kinder begrenzt.  (Es können jedoch mehrere Gruppen gleichzeitig forschen.) 

Zielgruppe:Erzieher*innen, OGS-Fachkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, Lehrkräfte der Grundschulen
Referentin: Jenny Herling, Finkens Garten
Termin: Dienstag, 27. Mai 2025, 14 bis 18 Uhr
Ort: Finkens Garten, Friedrich-Ebert-Str. 49, 50996 Köln-Rodenkirchen 
Treffpunkt: Am Eingangstor 


Hinweise:
Das Seminar findet draußen statt, wetterfeste Kleidung, Schuhe sind erforderlich. 
Selbstversorgung: Bringen Sie sich gerne ein Getränk, einen Snack zur Fortbildung mit!

Anmeldung bis Montag, 19. Mai 2025. 

E-Mail an Schulische Umweltbildung

Fortbildung "Essbare Heil- und Wildkräuter im Schulgarten" am 12. Juni 2025

aufklappen

Schulgarten-Rundbriefe

aufklappen

Weitere Fortbildungen für Schulen und Interessierte

aufklappen

Wettbewerbe für Bildungseinrichtungen

aufklappen

Projekt "Spurensuche Gartenschläfer"

aufklappen

Die Naturkalender

aufklappen

Rundbrief zur Naturforschungskiste

aufklappen

Spatzen-Wanderausstellung zum Verleih

aufklappen

Kontakt

aufklappen