Stadt Köln legt Bericht zu interkommunalem Projekt vor

Die Verwaltung stellt dem Finanzausschuss in seiner Sitzung am 1. Februar 2021 die Ergebnisse des Projektes „Wirkungsmessung von Digitalisierungsvorhaben – Ein Projekt der Städte Aachen und Köln“ vor. Der Projektfokus war, die Wirkung von Digitalisierungsvorhaben und damit deren Nutzen für die Stadtgesellschaft systematisch beschreiben zu können. Es wurde gemeinsam mit der Stadt Aachen und mittels Förderung des Landes NRW durchgeführt.

Ziel war es, ein Hilfsmittel zu entwickeln, um erfolgsversprechende Digitalisierungsvorhaben auf Basis von Indikatoren zu identifizieren, in der Umsetzung zu begleiten und hinsichtlich ihres Nutzens – also ihrer "Wirkung" – überprüfen zu können. Wirkungsorientierung bedeutet, Vorhaben über eine rein wirtschaftliche Betrachtung hinaus, an den Bedürfnissen und der Zufriedenheit der jeweils betroffenen Teile der Stadtgesellschaft zu messen. Das können die Bürgerinnen und Bürger, die politische Vertretung, Verwaltungsmitarbeitende, die lokale Wirtschaft oder weitere Akteurinnen und Akteure der Stadtgesellschaft sein.

Ausgangspunkt der Projektarbeiten waren vier bestehende Beispielvorhaben der beiden Städte. Für jedes der vier Beispielvorhaben wurden Indikatoren ermittelt, anhand derer die erreichte Wirkung des jeweiligen Vorhabens skizziert werden kann. Der Projektbericht wurde nun gemeinsam mit dem daraus entwickelten Hilfsmittel, dem sogenannten "Steuerungsinstrument", vorgelegt. Mit dem Steuerungsinstrument verfügt die Verwaltung nun über einen interkommunal erarbeiteten Ansatz für die Wirkungsmessung von Digitalisierungsvorhaben. Die Ergebnisse sind öffentlich verfügbar und können in interkommunaler Zusammenarbeit aufgegriffen und weiterentwickelt werden. Hierbei rückt die Erweiterung um die übergeordneten Felder Nachhaltigkeit (insbesondere Klimaschutz), Datensouveränität und -sicherheit in den Vordergrund.

Die "Wirkungsmessung von Digitalisierungsvorhaben" wurde als interkommunales Projekt mit der Verwaltung der Stadt Aachen und mittels Förderung des Landes NRW umgesetzt. Dabei arbeiteten Expertinnen und Experten aus den jeweiligen Fachdienststellen sowie den Digitalisierungsbereichen beider Städte zusammen. Die Stadt Aachen beauftragte außerdem die Partnerschaft Deutschland – Berater der öffentlichen Hand GmbH (PD) mit der externen Begleitung des Projektes.

Das Projekt wurde durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung NRW (MHKBG) in Höhe von 50.000 Euro gefördert. Die Projektkosten lagen bei insgesamt 86.000 Euro. Ein Eigenanteil von jeweils 18.000 Euro wurde durch die Stadt Köln sowie die Stadt Aachen getragen.

Projektbericht zum Projekt "Wirkungsmessung von Digitalisierungsvorhaben – ein Projekt der Städte Aachen und Köln" Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit