Führung zum Verhalten von Pflanzen im Botanischen Garten

Die Laubfärbung im Herbst sorgt für ein Fest der Farben im Botanischen Garten und die dunkelgrünen Nadelbäume liefern dafür den Hintergrund. Was aber ist der Grund für dieses unterschiedliche Verhalten der Bäume, und welche Überlebensstrategien stecken dahinter? Knospen, Früchte und sogar Blüten im Winter zeigen an, dass die Pflanzen nicht abgestorben sind, aber viele sich auf tiefe Temperaturen und gefrorenen Boden einzustellen vermögen.

Dies alles zeigt Birgit Werner vom Führungsservice des Botanischen Gartens bei ihrer Führung durch die Flora am Sonntag, 8. November 2015, um 11 Uhr an prägnanten Beispielen wie Bäumen, Zwiebelpflanzen und anderen Stauden.

Treffpunkt ist der Eingang der Schaugewächshäuser. Die Teilnahme kostet fünf Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder, Schüler, Studenten, Kölnpass-Inhaber und Mitglieder des "Freundeskreis Botanischer Garten".

Der Botanische Garten, Haupteingang Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl, ist erreichbar mit der Stadtbahnlinie 18, der Buslinie 140 (beide Haltestelle Zoo/Flora) und der Stadtbahnlinie 16 (Haltestelle Kinderkrankenhaus, Nebeneingang).

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit