Ford-Chef Gunnar Herrmann und Wolf Lotter diskutieren in der Stadtbibliothek
Zum Auftakt des neuen Debattenformats "Einmischen!" der Körber-Stiftung und der Stadtbibliothek Köln diskutieren am Mittwoch, 7. November 2018, um 19 Uhr der Autor und Journalist Wolf Lotter und Ford-Chef Gunnar Herrmann zum Thema "Verschläft Deutschland seine Innovation?" in der Kölner Zentralbibliothek am Josef-Haubrich-Hof 1, Köln-Innenstadt. Grundlage der Debatte ist das aktuelle Buch von Wolf Lotter "Innovation. Streitschrift für barrierefreies Denken". Die Diskussionsleitung hat Ferdos Forudastan.
Deutschland ist stolz auf seine Innovationsfähigkeit in Wirtschaft und Technik. Doch stimmt dieses Bild heute noch? Wie schafft Deutschland den Schritt von der Industriegesellschaft in die Wissensgesellschaft? Welche Kräfte stehen dem notwendigen Wandel entgegen? Welche Rolle spielen soziale und kulturelle Innovationen? Wo beweist Nordrhein-Westfalen Innovationsstärke? Welche Positionen beziehen die Ford-Werke? Innovatoren sind Unternehmer, sagt der Innovationsexperte und Autor Wolf Lotter und kritisiert die Verteidiger der Industriegesellschaft für ihren Mangel an Mut zur wirklichen Innovation. Mit Gunnar Herrmann begegnet ihm ein Unternehmer mit geballter Erfahrung in Technik und Wirtschaft, der die Verantwortung für 24.000 Mitarbeiter und die Innovationsfähigkeit der Ford Werke in Deutschland trägt.
- Gunnar Herrmann ist seit 1. Januar 2017 Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH und weiterhin Vice President Quality für Ford Europa. Zuvor verantwortete er die weltweite Produktentwicklung der Ford Focus-Plattform und hatte verschiedene Positionen als Chefingenieur für die Produktentwicklung in Europa inne.
- Wolf Lotter ist deutsch-österreichischer Journalist sowie Autor und Gründungsmitglied des Wirtschaftsmagazins "brand eins". Lotter ist auch Autor zahlreicher Bücher, zuletzt erschien "Zivilkapitalismus. Wir können auch anders" (2013).
- Ferdos Forudastan ist Journalistin. Sie war von September 2012 bis zum Ende seiner Amtszeit Sprecherin von Bundespräsident Joachim Gauck. Seit Anfang 2018 leitet sie das Ressort Innenpolitik der Süddeutschen Zeitung.
Vor dem Hintergrund, dass offene und fundierte Debatten für unsere Demokratie unverzichtbar sind, bringen die Körber-Stiftung und die Stadtbibliothek Köln bei "Einmischen!" Autoren und Experten auf die Bühne. Das Format startet immer mit einem besonderen Entrée, in dem die beiden Diskutanten jeweils ihre unterschiedliche Haltung deutlich machen. Am Schluss der Kontroverse ist das Publikum eingeladen, eigene Fragen zu stellen und das Gespräch bei einem Glas Wein fortzuführen.
Der Eintritt kostet 8 Euro, Köln-Pass-Inhaber zahlen 6 Euro. Für Schüler und Studenten ist der Eintritt frei. Karten sind im Vorverkauf über KölnTicket und an der Abendkasse erhältlich.