Umbauarbeiten zwischen Siegburger Straße und Müllergasse abgeschlossen

Alfred-Schuette-Allee © Stadt Köln
Alfred-Schütte-Allee

Um den Verkehr auf der Alfred-Schütte-Allee und die Verkehrssicherheit vor allem für den Fuß- und Radverkehr zu erhöhen, hat die Stadt Köln zwischen Siegburger Straße und Müllergasse verschiedene bauliche Maßnahmen umgesetzt.

Durch wechselseitige Anordnung der längsseitigen Parkflächen erzeugte Verschwenkungen sowie durch Mittelinseln entstandene Verengungen sorgen nun für eine Geschwindigkeitsreduzierung auf der Alfred-Schütte-Allee. Die Grundstückszufahrten der ansässigen Industriebetriebe sowie die Befahrbarkeit dieses Abschnitts der Alfred-Schütte-Allee durch Schwerlastverkehr wurden bei der Positionierung der baulichen Elemente berücksichtigt.

An der Kreuzung mit der Straße "Am Schnellert" wurde die Vorfahrtregelung geändert und im Bereich Müllergasse wurde ein neuer barrierefreier und beleuchteter Überweg für Fußgänger*innen eingerichtet, wodurch eine sichere fußläufige Verbindung zwischen der Bushaltestelle "Schüttewerk" und den Poller Wiesen entstanden ist.

Im Zuge der seit April 2023 als Fahrradstraße ausgewiesenen Alfred-Schütte-Allee wurden zusätzliche Markierungen im Bereich der Drehbrücke und der Südbrücke aufgebracht. Hierbei kommen erstmals die in den vergangenen Monaten erarbeiteten neuen Kölner Fahrradstraßenstandards zum Einsatz. Sie umfassen neben den bereits bekannten großformatigen Fahrradstraßenpiktogrammen auch sogenannte Sicherheitstrennstreifen zum ruhenden Verkehr. Diese sollen gefährlichen Situationen durch unachtsame Türöffnungen (sogenannte "Dooring-Unfälle") vorbeugen. Darüber hinaus wurde hier erstmals eine rote Begleitlinie markiert, die ab sofort als Wiedererkennungsmerkmal für Kölner Fahrradstraßen dient. Damit sollen Fahrradstraßen zukünftig noch deutlicher als solche erkennbar sein.

Ascan Egerer, Beigeordneter für Mobilität der Stadt Köln:

Ich freue mich sehr, dass wir die Maßnahmen zur verkehrlichen Beruhigung der Alfred-Schütte-Allee jetzt unter Berücksichtigung unterschiedlicher Belange umgesetzt haben. Somit steht diese den Menschen pünktlich zum Beginn des Frühjahrs als attraktive Erschließung des Erholungsraums ‚Poller Wiesen‘ zur Verfügung. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer*innen, unter Wahrung der Erreichbarkeit der dort ansässigen Unternehmen, steht dabei in unserem Fokus.

Im Anschluss an die straßenbaulichen Maßnahmen wird die Stadt Köln zwischen Mai und Juni 2024 auf rund 600 Metern der Alfred-Schütte-Allee zum Schutz der dortigen Bäume im Bereich der Baumscheiben Bügel installieren und Findlinge setzen.

In der kommenden Pflanzperiode ab Herbst 2024 werden nördlich der Südbrücke bis zur Deutzer Drehbrücke 38 Linden und südlich der Südbrücke bis zur Müllergasse 22 Bäume mit Unterstützung der "Kölner Grün Stiftung" gepflanzt. Diese ersetzen die Bäume, die dem Tornado vom 22. Dezember 2023 zum Opfer gefallen sind.

Weitere Informationen

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit