Menschenrechte und seelische Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund

In Zeiten vielschichtiger globaler Konflikte rückt die Einhaltung der Menschenrechte verstärkt in den Fokus. Damit verbunden ist auch immer wieder die Frage nach Auswanderung oder Flucht und was die meist schwerwiegende Entscheidung, das Heimatland zu verlassen, mit den betroffenen Menschen macht. Und das nicht erst nicht seit Aufkeimen der jüngsten Krisenherde, sondern bereits seit Jahrzehnten.

Die Volkshochschule Köln (VHS) hat in drei verschiedenen Veranstaltungen mit Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, und dem Kabarettisten Fatih Çevikkollu, prominente Gäste zu den Themen "Menschenrechte" und "seelische Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund" gewonnen. Alle drei Veranstaltungen bietet die VHS kostenfrei an.

Podiumsdiskussion: Menschenrechte in Köln und Europa

Die Menschenrechte sind ein grundlegendes Prinzip, das in weiten Teilen Europas, insbesondere in Deutschland und auch in Köln, einen hohen Stellenwert genießt. Auf europapolitischer Ebene wurden zahlreiche internationale Abkommen und Verträge zum Schutz und zur Förderung der Menschenrechte unterzeichnet. Dazu gehören die Europäische Menschenrechtskonvention und die Charta der Grundrechte der Europäischen Union. Die Einhaltung der Menschenrechte ist eine fortlaufende Aufgabe für alle politischen Ebenen. Immer wieder gilt es, sich mit Nachdruck für die Wahrung der Menschenrechte stark zu machen.

Für Donnerstag, 26. Oktober 2023, lädt die VHS zu einem Gespräch ein zum Thema: "Menschenrechte in Köln und Europa" mit Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments. In einem Vortrag wirft die Europaabgeordnete einen kritischen Blick auf die Menschenrechtssituation in Köln, in Deutschland und in europäischen Nachbarländern sowie auf die Partnerstädte Kölns. Im Anschluss wird sie sich mit Jessica Mosbahi (Büro für Internationales und Europa der Stadt Köln) sowie mit Doris Dieckmann (VHS Köln) und dem Publikum austauschen. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Dr. Achim Schmitz-Forte (WDR).

Katarina Barley ist seit 2019 Mitglied und Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, zuvor war sie Bundesjustizministerin und Bundesfamilienministerin.

Die Veranstaltung wird organisiert von der VHS Köln in Kooperation mit Cologne Alliance, der Gesellschaft zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Köln e.V. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Donnerstag, 26. Oktober 2023, 19 bis 20.30 Uhr

FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt

Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt.

Veranstaltungen mit VHS-Köln-Markenbotschafter Fatih Çevikkollu

Migration kann eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich bringen, die sich auf die seelische Gesundheit der betroffenen Menschen auswirken können. Hierbei kann der Prozess der Migration selbst mit Stress und Unsicherheit verbunden sein. Menschen, die ihre Heimat verlassen, können mit Trauer, Verlustgefühlen und dem Gefühl der Entwurzelung konfrontiert werden.

Sprachliche und kulturelle Barrieren erschweren es den zugewanderten Menschen zusätzlich, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden und soziale Kontakte aufzubauen. Das Gefühl der Isolation und des Fremdseins kann zu Einsamkeit, Angstzuständen und Depressionen führen. Die VHS Köln beleuchtet in zwei Veranstaltungen die Auswirkungen der Migration auf die seelische Gesundheit.

"Kartonwand – das Trauma der Arbeitsmigrant*innen am Beispiel meiner Familie"

Der diesjährige VHS-Markenbotschafter Fatih Çevikkollu ist deutscher Kabarettist, Film- und Fernsehschauspieler. Er ist Sohn türkischer Eltern, die in den Sechzigerjahren als Arbeitsmigrant*innen nach Deutschland kamen. In seinem Buch "Kartonwand" beschreibt er sein Leben und das seiner türkischen Familie. Er erzählt von den Träumen und den Enttäuschungen seiner Eltern und er spricht mit Fachleuten über die Folgen der Arbeitsmigration, die bis heute in den Familien Wunden hinterlassen hat. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Donnerstag, 26. Oktober 2023, 19 bis 20.30 Uhr

VHS im Bezirksrathaus Mülheim

Wiener Platz 2a, Köln-Mülheim.

Migration und seelische Gesundheit: Fatih Çevikkollu, Idil Baydar und Ali Kemal Gün

In Deutschland haben mehr als 20 Millionen Menschen einen sogenannten Migrationshintergrund. Im Umgang mit psychischen Problemen erschweren kulturelle Unterschiede, Vorurteile und Kommunikationsprobleme einen gesundheitsfördernden Dialog. Der Kabarettist und Kölner VHS-Markenbotschafter Faith Çevikkollu, die Kabarettistin Idil Baydar und der Psychologe der LVR-Klinik Köln, Ali Kemal Gün, beleuchten den Zusammenhang von Migration und seelischer Gesundheit in einem Nachmittag mit Witz, Tiefgang und Entdeckergeist. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Sonntag, 5. November 2023, 15 bis 17 Uhr

FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt

Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit