Erste Dienststellen verlassen ab Montag das Rathausgebäude
Das Bezirksrathaus in Rodenkirchen an der Hauptstraße 85 wird abgerissen und neu gebaut. Deshalb müssen die dort ansässigen Dienststellen die bisherigen Büros verlassen. Zwischen dem 23. und 27. November 2020 beziehen sie Räumlichkeiten in der Industriestraße 161 im Gewerbegebiet Rodenkirchen/Hahnwald.
Den Auftakt macht die zahlenmäßig größte Einheit, das Bezirksjugendamt. Die Beschäftigten werden von Montag bis Donnerstag insgesamt fünf Etagen des alten Rathausbaus räumen. Das Bezirksjugendamt muss daher den öffentlichen Dienstbetrieb für eine Woche einstellen. Das Not-Telefon für Meldungen zur Kindeswohlgefährdung bleibt aber durchgehend unter 0221/ 221-92999 erreichbar.
Das Bezirkssozialamt ist wegen des Umzugs am Mittwoch und Donnerstag, 25. und 26. November, nicht erreichbar. Am Freitag, 27. November 2020, ziehen schließlich das Bürgeramt mit seinen Dienstleistungen, das Büro des Bezirksbürgermeisters sowie die Fraktionen der Bezirksvertretung an den neuen Standort. Auch die Mitglieder der Seniorenvertretung sind zukünftig in der Industriestraße 161 zu finden.
Telefonisch sind alle Dienststellen ab Montag, 30. November 2020, über die bekannten Rufnummern wieder erreichbar. Die beiden Bürogebäude, Haus 1 und Haus 5 im Campus-Gelände der Industriestraße 161, sind mit dem ÖPNV, Stadtbahnhaltestelle Michaelshoven, gut erreichbar. Westlich der Haltestelle beginnt ein Weg, der entlang der Bahngleise unmittelbar in das Gewerbegebiet und nahezu bis zum Haus 5 führt.
Das Kundenzentrum sowie das Bezirksausländeramt verbleiben zunächst an der Hauptstraße 85. Das für sie anvisierte Ausweichdomizil in der Mannesmannstraße 10 ist noch nicht bezugsfertig. Diese beiden Dienststellen sollen im Laufe des ersten Quartals 2021 umzuziehen. Dann wird der Weg frei für die vorbereitenden Arbeiten zum Abriss des alten Rathausbaus.