Via Culturalis kann bei einer öffentlichen Veranstaltung erkundet werden
Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Köln am Tag der Städtebauförderung auf die Via Culturalis ein. Am Samstag, 4. Mai 2024, sind unter dem Titel "Stadt – Kultur – Geschichte. Wege zum Kulturquartier", Bürger*innen herzlich willkommen, an Themenführungen durch das Kulturquartier teilzunehmen und die reiche Kulturlandschaft sowie die über 2000 Jahre alte Geschichte Kölns zu erkunden.
Die Via Culturalis zwischen Dom und Sankt Maria im Kapitol, ist seit der Gründung der Stadt durch die Römer das Zentrum des städtischen und kulturellen Lebens. Anlässlich dieses besonderen Tages werden von renommierten Expert*innen geleitete Führungen für Jung und Alt zu den Themen Stadt, Kultur und Geschichte angeboten.
Programm am Tag der Städtebauförderung
13 bis 14 Uhr: Ankommen und Begrüßung auf dem Kurt-Hackenberg-Platz Ab 14 Uhr beginnen die Themenführungen durch die Via Culturalis.
Thema: Stadt
Führung Nr. 1: Inmitten von zwei Jahrtausenden Stadt, Kultur und Geschichte: Der öffentliche Raum der Via Culturalis
Führung Nr. 2: Via Culturalis: Status Quo
Thema: Kultur
Führung Nr. 3: Die Kulturbausteine der Via Culturalis
Führung Nr. 4: Ma'alot entdecken: Eine Führung durch das beeindruckende Gesamtkunstwerk
Thema: Geschichte
Führung Nr. 5: Geschichte der Via Culturalis
Führung Nr. 6: Geschichte der Via Culturalis für Familien (empfohlen für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren)
Die Via Culturalis wird im Rahmen des Programms "Nationale Projekte des Städtebaus" mit rund 5,5 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert. Der räumliche Fokus im Förderzeitraum bis einschließlich 2024 liegt auf dem südlichen Abschnitt, mit baulichen Maßnahmen wie einer neuen Freitreppe an St. Maria im Kapitol und der Neugestaltung der Gürzenichstraße. Ziel ist es, den öffentlichen Raum während des Umbaus aufzuwerten und die Via Culturalis erlebbar zu machen.