Förderanträge können bis 17. Mai 2021 eingereicht werden

Die Stadt Köln pflegt seit 1952 städtepartnerschaftliche Beziehungen zu mittlerweile 22 internationalen Städten. Zur Stärkung dieser Verbindungen auch durch aktive Bürgerbegegnungen fördert sie mit dem Programm "Städtepartnerschaften gestalten!" Projekte in den Bereichen Kultur, Bildung, Jugend, Soziales, Sport, Umwelt sowie nachhaltige Entwicklung. Besondere Förderschwerpunkte in 2021 sind die Jubiläen "25 Jahre Köln-Bethlehem" sowie "10 Jahre Köln-Rio de Janeiro".  

Seit der Gründung des Netzwerkes "Eine-Welt Stadt Köln" 2011 ist die Stadt Köln auch in der Kommunalen Entwicklungszusammenarbeit sehr aktiv. Mit dem "Fördertopf Entwicklungszusammenarbeit" wird gezielt die Umsetzung der "Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen" (Sustainable Development Goals, SDG) auf lokaler Ebene durch die Zivilgesellschaft unterstützt. Schwerpunkte sind hier die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Bewusstseinsbildung zu den internationalen Aspekten der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG).  

Ziel der internationalen Arbeit ist es, auf kommunaler Ebene zur Völkerverständigung und Aussöhnung beizutragen, Toleranz zu fördern sowie unter Wahrung der Menschrechte und mit Blick auf die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen weltweit gemeinschaftlich eine Zukunft in Frieden zu gestalten.  

Die Bewerbungsfrist für beide Fördertöpfe endet am 17. Mai 2021. Die aktuellen Ausschreibungen sowie die jeweiligen Antragsformulare stehen zur Verfügung unter https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/internationales/foerderprogramme-des-referats-fuer-internationale-angelegenheiten. Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht.  

Die Stadt Köln fördert internationale Projekte und Kooperationen Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit