Mehrere Streckenabschnitte des Rheinradwegs erneuert

Bei Fahrradfahrern und Fußgängern sind die Wege entlang des Rheins in Köln sehr beliebt. Gerade bei schönem Wetter und an Wochenenden oder Feiertagen sind diese Strecken besonders gut besucht. Außerdem verlaufen entlang des Rheins ausgewiesene Freizeit- und Themenrouten des Radverkehrsnetzes NRW, die für den Freizeit- und Alltagsverkehr sowie für den touristischen Radverkehr von hoher Bedeutung sind. Um den Bedürfnissen nach einer fahrradfreundlichen Infrastruktur gerecht zu werden, erneuert die Stadt Köln schrittweise die Wege im Rahmen des städtischen Radwegesanierungsprogramms.

So hat das Amt für Straßen und Verkehrstechnik bereits 2013 zwei ein Kilometer lange Teilabschnitte des Porzer Rheinradwegs saniert. 2014 folgte im Stadtbezirk Mühlheim ein ebenfalls ein Kilometer langer Abschnitt des Stammheimer Ufers. In diesem Frühjahr schlossen sich in der Kölner Südstadt rund 450 Meter des Zweirichtungsradwegs am Agrippinaufer an und jüngst im August rund 500 Meter des Rodenkirchener Leinpfads an.

Noch in diesem Herbst folgt die Sanierung eines 3,5 Kilometer langen Abschnitts "Am Weißer Bogen" im Stadtbezirk Rodenkirchen. Dort verlaufen der Geh- und Radweg noch getrennt voneinander. Künftig wird der Gehweg erweitert steht dann Radfahrern und Spaziergängern zur Verfügung. Den bisherigen Radweg baut die Stadt zurück und gibt die Flächen durch Entsiegelung der Natur zurück.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit