Handball-Inklusionsturnier in Mülheim Robert Voigtsberger und Nationalspieler Julian Köster besuchen Inklusionsturnier
Der Handballverband Nordrhein und die Stadt Köln fördern Inklusion im Handball. Eine Woche vor dem Lidl Final4, am Sonntag, 6. April 2025, von 11 bis 15 Uhr, veranstaltet der Handballverband Nordrhein in Kooperation mit der Stadt Köln ein Handball-Inklusionsturnier. Fünf Mannschaften, mit Teilnehmenden größtenteils im Alter von zehn bis 18 Jahren, treten unter dem Motto "Erlebnis statt Ergebnis" in der Sporthalle Bergischer Ring, Bergischer Ring 40, Köln-Mülheim, an. Zusätzlich stehen Referent*innen aus Vereinen, die das Thema bereits in das Vereinsleben integriert haben, interessierten Personen und Vereinen während des Turniers beratend zur Seite.
Das Land NRW und die Stadt Köln haben sich gemeinsam darauf geeinigt, im Zuge der diesjährigen Handballevents und insbesondere im Hinblick auf die 2027 in Köln stattfindende Handball-WM, die Nachhaltigkeit im Handball mit verschiedenen Projekten zu fördern. Die Förderung inklusiver Mannschaften steht dabei besonders im Fokus.
Robert Voigtsberger, Kölns Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport, wird gemeinsam mit Handball-Nationalspieler Julian Köster, Botschafter von Special Olympics und ein "Gesicht des Kölner Sports", Heiner Brand, Sportbotschafter der Stadt Köln, und Stefan Butgereit, Präsident des Handballverbands Nordrhein, die Siegerehrung um 14.30 Uhr vornehmen. Zudem werden Julian Köster und Heiner Brand den Kindern und Jugendlichen in einer Fragerunde Rede und Antwort stehen.
Bernd Best Turnier 2025 Internationale Rollstuhlrugby-Teams treffen sich in Köln
Vom 11. bis 13. April 2025 ist Köln erneut Schauplatz für Rollstuhlrugby-Mannschaften aus der ganzen Welt. 19 Teams aus neun Nationen treten bei der 22. Auflage des Bernd Best Turniers in der Gesamtschule Holweide, Burgwiesenstraße 125, Köln-Holweide, an. Aus Deutschland nehmen neun Mannschaften teil.
Das Bernd Best Turnier, das vom Rollstuhlclub Köln zusammen mit dem Deutschen Rollstuhl-Sportverband organisiert wird, bietet seit 1999 Rollstuhlrugby-Teams aus aller Welt die Möglichkeit zum sportlichen Vergleich. Alle Teilnehmenden haben Einschränkungen an Armen oder Beinen. Es handelt sich überwiegend um Menschen mit einer Schädigung der Halswirbelsäule oder einer vergleichbaren Behinderung.
Die Teams treten in drei verschiedenen Leistungsklassen gegeneinander an, was nicht nur einen fairen Wettkampf garantiert, sondern auch weniger erfahrenen Spieler*innen die Chance bietet, sich im Turnier zu beweisen. Rollstuhlrugby ist strategisch und athletisch sowie ein rasanter Mannschaftssport, bei dem die Spieler*innen versuchen, möglichst viele Tore mit einem Volleyball an der acht Meter breiten Endlinie zu erzielen. Besucher*innen sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Das Bernd Best Turnier zählt als größtes Rollstuhlrugby-Turnier der Welt zu den inklusiven Veranstaltungen im "Kölner Sportjahr", das auch dieses Jahr rund 30 Veranstaltungen mit nationaler und internationaler Strahlkraft vereint.
Oberbürgermeisterin Henriette Reker ist Schirmherrin des Events. Sie wird beim Bernd Best Turnier vertreten durch Bürgermeister Andreas Wolter.