Bäume haben nur flache Wurzeln und könnten bei Sturm umstürzen
Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen lässt vom 1. bis 22. Februar 2017 die Kronen von rund 100 Platanen auf dem Hansaring zwischen Am Kümpchenshof und Ebertplatz einkürzen. Ein Gutachten hat vor zwei Jahren ergeben, dass die Bäume auf einem mineralischen Kies-Sandgemisch stehen, das 30 bis 80 Zentimeter unter dem Oberboden liegt. Wegen seiner schlechten vegetationstechnischen Eigenschaften hat dieser Unterboden dafür gesorgt, dass die Wurzeln der Platanen nur an der Oberfläche, nicht aber in die Tiefe wuchsen.
Deshalb sind die Platanen umsturzgefährdet. Aus diesem Grund lässt das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen die Kronen der Bäume regelmäßig zurückschneiden, damit sie Stürmen weniger Angriffsfläche bieten.
Ein erster Rückschnitt war im Frühjahr 2015 erfolgt, nachdem eine Platane an der Eisenbahnbrücke bei einem Sturm entwurzelt worden war. Diesmal müssen zwei Bäume wegen akuter Umsturzgefahr gefällt werden. Ihre Wurzeln waren bis weit in den Bereich unter der Fahrbahn des Hansarings hineingewachsen und bei Straßenarbeiten stark geschädigt worden.
Drei Tage vor Beginn der Arbeiten werden Halteverbotszonen ausgeschildert. Wegen des Einsatzes von Motorsägen und eines Häckslers ist mit Lärmbelästigungen zu rechnen. Die Stadt Köln bittet dafür um Verständnis.