Zweites Förderprogramm zur Förderung der politischen Partizipation ausgeschrieben
Ausgehend von den positiven Erfahrungen und einer zunehmend großen Akzeptanz und auch Nachfrage haben der Rat und die Bezirksvertretungen der Stadt Köln beschlossen, die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung erneut auszuweiten.
Seit 2019 wird diese Entwicklung durch das kooperative Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung begleitet. Es besteht aus einem städtischen Teil und einem stadtgesellschaftlichen Teil, den der*die Fördermittelempfänger*in bildet. Nach der ersten Förderperiode für die Jahre 2021/2022 wird nun das zweite Förderprogramm für die Jahre 2023/2024 ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 14. Oktober 2022.
Im Rahmen des Förderprogramms können Projekte gefördert werden, die die politische Partizipation der Kölner*innen – also die Teilhabe an städtischen Planungen und Entscheidungen (klassisch: Bürgerbeteiligung) unterstützen und ausbauen. Dazu zählen Aktivitäten wie die Vernetzung von Akteur*innen aus dem Bereich politische Partizipation (wie z.B. Sozialraumkoordinator*innen) oder Informationsangebote, um Kölner*innen – vor allem sogenannte Stille Zielgruppen, die sich in der Regel nicht beteiligen, zur Teilhabe zu aktivieren (z.B. durch Schulungen). Der*die Fördermittelempfänger*in soll bereits in der Stadtgesellschaft von Köln mit niedrigschwelligen Angeboten und Strukturen verankert sein.
Das Förderprogramm ist hier abrufbar.