Junge Künstlerinnen und Künstler können sich bis 31. März 2018 bewerben

Die Stadt Köln vergibt auch in diesem Jahr Stipendien, um junge Künstlerinnen und Künstler zu fördern – in den Sparten Bildende Kunst (Friedrich-Vordemberge-Stipendium), Medienkunst (Chargesheimer-Stipendium), Literatur (Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium) und Musik (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium für Komponistinnen und Komponisten im Bereich der zeitgenössischen Musik). Zur Teilnahme am Auswahlverfahren sind Künstlerinnen und Künstler berechtigt, die im Verleihungsjahr nicht älter als 35 Jahre werden (Jahrgang 1983 und jünger). Außerdem ist Voraussetzung, dass die Bewerber in Nordrhein-Westfalen leben. Es wird erwartet, dass die Preisträgerin oder der Preisträger während der Dauer der Förderung den Lebensmittelpunkt in Köln hat. Dafür steht für einen Zeitraum von drei Monaten das städtische Gastatelier zur Verfügung. Die Stipendien sind mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Zusätzlich können die Stipendiatinnen und Stipendiaten ihre künstlerische Arbeit der Öffentlichkeit präsentieren. Für die Präsentationen kooperiert die Stadt mit Institutionen wie dem Stadtgarten, dem Museum Ludwig, der artothek, der Kunst-Station Sankt Peter sowie dem Literaturhaus Köln.  

Das aus privaten Mitteln bereitgestellte Horst und Gretl Will-Stipendium für Jazz / Improvisierte Musik wird ebenfalls ausgeschrieben. Die Altersgrenze liegt hier bei 30 Jahren (Jahrgang 1988). Bewerben können sich Musikerinnen und Musiker aus Nordrhein-Westfalen.  

Eine Fachjury wählt die Stipendiatinnen und Stipendiaten in den einzelnen Sparten. Bewerbungsschluss ist am 31. März 2018 (Ausschlussfrist). Bewerbungsunterlagen sind beim Kulturamt der Stadt Köln, Richartzstraße 2-4, 50667 Köln, Zimmer 107, oder per Telefon 0221 / 221-23481, Fax 0221 / 221-24953 und per E-Mail erhältlich. Außerdem stehen die Unterlagen im Internet zum Herunterladen bereit.  

Seit den 1970er Jahren vergibt die Stadt Köln Förderstipendien für junge Künstlerinnen und Künstler, um ihre finanziellen Rahmenbedingungen zu verbessern und zu ermöglichen, dass die kreative künstlerische Tätigkeit im Mittelpunkt stehen kann. Für viele Künstler war das Stipendium der Stadt Köln der Beginn einer großen Karriere. Stipendiaten waren zum Beispiel Maria de Alvear, Carola Bauckholt, Marcel Beyer, Liane Dirks, Johannes Fritsch, Jens Hagen, Norbert Hummelt, Jürgen Klauke, Thomas Kling, Theo Lambertin, Marcel Odenbach, Manos Tsangaris und Gunther Geltinger. Die Förderstipendiaten des vergangenen Jahres waren Şirin Şimşek (Chargesheimer-Stipendium für Medienkunst), René Kemp (Vordemberge-Stipendium für Bildende Kunst), Elnaz Seyedi Kourayim (Zimmermann-Stipendium für Musik), Dominik Mahnig (Will-Stipendium für Jazz) und Yannic Federer (Brinkmann-Stipendium für Literatur).  

Bewerbungsunterlagen per E- Mail anfordern Download der Unterlagen Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit