Stadthaus Ost wird nach Ablauf des Mietvertrages aufgegeben

Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 27. Juni 2024, zugestimmt, das Bürogebäude "Rossio" in Deutz anzukaufen. Nachdem der Rat die Verwaltung bereits im September 2023 ermächtigt hatte, das Ostgebäude des Stadthauses Deutz abzumieten, weil das Gebäude die Anforderungen an moderne Büroflächen nicht mehr erfüllt und die Lebensdauer vieler technischer wie baulicher Anlagen spätestens zum Ende der Mietzeit erreicht sein wird, hatte die Verwaltung eine nicht-öffentliche Beschlussvorlage für den Ankauf eines neuen Bürogebäudes vorbereitet. Nun hat Oberbürgermeisterin Henriette Reker den Notarvertrag zum Erwerb des Bürogebäudes "Rossio" unterzeichnet.

Das noch im Bau befindliche Haus soll nach seiner Fertigstellung mit Büroflächen für städtische Dienststellen belegt werden. Es wird überwiegend als Ersatz für das Ostgebäude des Stadthauses Deutz dienen – die Verwaltung plant, das Ostgebäude Anfang 2029 nach Ablauf des Mietvertrages aufzugeben. Eine Vergleichsberechnung zeigt signifikante wirtschaftliche Vorteile des Ankaufs gegenüber einer weiteren Anmietung des Ostgebäudes des Stadthauses Deutz, wodurch die Entwicklungen früherer Entscheidungen korrigiert werden.

Markus Greitemann, Beigeordneter für Planen und Bauen der Stadt Köln:

Es ist wichtig, als Stadt Eigentum zu erwerben, um nicht gänzlich dem Mietmarkt ausgeliefert zu sein. Der Ankauf des Bürogebäudes ‚Rossio‘ in Deutz ist daher auch im Sinne einer sparsamen Haushaltsführung die richtige Entscheidung, mit der wir unseren Mitarbeiter*innen zugleich ein modernes und ansprechendes Arbeitsumfeld zur Verfügung stellen können. Der Erwerb stärkt langfristig die finanzielle Situation der Stadt Köln, da damit die Abmietung von unwirtschaftlichen Flächen einhergehen wird.

Es ist ein weiterer wichtiger Schritt, um darüber hinaus weitere Flächen abzumieten und so insbesondere kleinteilige und unwirtschaftliche Mietflächen aufzugeben. Das stärkt langfristig die finanzielle Situation der Stadt Köln. Der Ankauf dieses neuen Bürogebäudes bildet den ersten Meilenstein der Asset-Strategie, die Eigentumsquote städtischer Verwaltungsgebäude zu erhöhen und die Vielzahl der kostenintensiven Einzelanmietungen zu reduzieren.

Das Bürogebäude liegt in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe zum Deutzer Bahnhof und dem Stadthaus in der Messe-City (ehemals "Barmer Viertel") an der Deutz-Mülheimer-Straße. Es hat eine Nutzfläche von rund 26.000 Quadratmetern, ist geprägt von einer hohen Flächeneffizienz und wird technisch auf neuestem Stand sein, so dass es höchsten energetischen Ansprüchen genügt.

Das Haus wird barrierefrei und nachhaltig als sogenanntes Energie-Effizienzgebäude 40 erbaut. Das bedeutet, dass das Haus im Vergleich mit einem Referenzgebäude nach dem Gebäudeenergiegesetz nur 40 Prozent Primärenergie benötigt. Zudem wird damit der bauliche Wärmeschutz um rund 45 Prozent gesteigert.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit