Entnahme von Ästen dient der Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit

Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen lässt ab dem 30. Januar 2017 bei 360 Buchen, Eschen und Robinien im Äußeren Grüngürtel zwischen Militärring und Decksteiner Weiher totes Holz entfernen und bei 55 Bäumen Fehlentwicklungen der Krone beseitigen. 40 weitere Gehölze sind an Pilzen wie dem Schwefelporling oder Brandkrustenpilz erkrankt und deshalb nicht mehr standsicher. Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen sie gefällt werden.

Die Arbeiten sind bis zum 28. Februar 2017 abgeschlossen, die Beseitigung von Fehlentwicklungen der Krone bis zum 31. März. Falls erforderlich, schildert die Stadt Köln drei Tage vor Beginn der Baumpflege Halteverbotszonen aus. Wegen des Einsatzes von Motorsägen und eines Häckslers ist mit Lärmbelästigungen zu rechnen. Die Stadt Köln bittet dafür um Verständnis.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit