Umfangreiche Modernisierung mit umweltschonenden Lösungen

Die Schulsportanlage Hardtgenbuscher Kirchweg in Köln-Ostheim soll bedarfsgerecht modernisiert werden, damit die Außensportflächen möglichst intensiv, witterungsunabhängig und sportfunktionell genutzt werden können. Das Tennen-Großspielfeld wird zu einem Kunststoffrasen mit Sandgranulat/ Korkgranulat-Verfüllung umgebaut. Die stark sanierungsbedürftigen Leichtathletikanlagen für den Schulsport erneuert sowie Anlagen für Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen und Speerwurf neu erstellt werden. Auch der Kunststoffbelag der Kleinspielfelder wird saniert. Zwischen der Wettkampfbahn und den Kleinspielfeldern wird eine Stehstufenanlage angelegt, ein Fahrradstellplatz für 34 Fahrräder neu errichtet.  

Die Trainingsbeleuchtungsanlage wird einer zeitgemäßen LED-Anlage weichen, die Kleinspielfelder sollen zusätzlich eine Flutlichtanlage erhalten. Der Hauptzugangsweg sowie der Bereich der Fahrradstellplätze werden durch Mastleuchten ausgeleuchtet. Die Anlage wird mit Bänken, Abfallbehältern, Spielfeldbarrieren und vier Garagen als Materiallager ausgestattet. Das Drainage- und Entwässerungssystem umweltschonend und ressourcenschonend umgebaut. Es wird geprüft, in wie weit vorhandene Baustoffe und Materialien beim Umbau wiederverwendet werden können. Eine Sedimentations- und Filteranlage soll verhindern, dass Kunststoffpartikel oder Schadstoffe ins Grundwasser gelangen können.  

Die voraussichtlichen Gesamtkosten für die Modernisierung der Schulsportanlage betragen rund 2,06 Millionen Euro. Aus dem Förderprogramm "Gute Schule 2020" sind Fördermittel in Höhe von 1,7 Millionen Euro bewilligt, der städtische Eigenanteil liegt voraussichtlich bei 306.000 Euro. Den Beschluss zur Generalsanierung hat der Rat in seiner Sitzung am 6. Februar 2020 gefasst.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit