Bühnen, Philharmonie, Orchester und Puppenspiele mit Streaming-Angeboten
Gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach sowie den Leiterinnen und Leitern der Bühnen Köln, der Kölner Philharmonie, des Gürzenich-Orchesters und der Puppenspiele wurde aufgrund der aktuellen Pandemielage sowie sinnvoller Planungsvorläufe in den Kultureinrichtungen entschieden, die Aussetzung des Publikumsspielbetriebs bis voraussichtlich einschließlich 31. März 2021 zu verlängern.
Das Publikum muss allerdings nicht auf die Kölner Kultur verzichten – Oper, Schauspiel, Tanz, Philharmonie, Gürzenich-Orchester und Hänneschen Theater bieten ihrem Publikum ein umfangreiche Streaming-Angebote, die neben weiteren Kölner Kulturstreaming-Angeboten auf der Internetseite der Stadt Köln zusammengestellt sind: www.stadt-koeln.de/kulturstreams
Kölner Philharmonie:
Streamings sind auf www.philharmonie.tv verfügbar. Dort werden auch Aufzeichnungen zur Verfügung gestellt. Konzerte, die (für die Öffentlichkeit) ausfallen, aber gestreamt werden, sind im Kalender unter https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/ entsprechend gekennzeichnet.
Oper:
- Oper Köln und Cäcilia Wolkenburg stonn zesamme und machen es möglich: Bis zum 12. Februar 2021 bietet die Oper Köln das aktuelle Divertissementchen "Corona Colonia" als "Stream on demand" über die Website.
- Zum Finale am 11. und 12. Februar 2021 bietet der Caterer der Oper Köln, Ludwig im Staatenhaus, zudem ein besonderes Highlight: Zusammen mit dem Ticket können Kölsche Tapas in ausgewählten Veedeln nach Hause bestellt werden.
- Darüber hinaus bietet die Oper Köln ab dem 10. Februar 2021 die Deutsche Erstaufführung/Premiere der Kinderoper "Pünktchen und Anton" nach dem Roman von Erich Kästner im Stream: https://www.oper.koeln/de/Streaming
Schauspiel:
Unter "Dramazon Prime" finden sich auf der Homepage des Schauspiel Köln, www.schauspiel.koeln, der Online-Spielplan des Schauspiels sowie der Tanzkompanie Richard Siegal/Ballet of Difference am Schauspiel Köln. Zu finden ist eine Auswahl an kostenfreien sowie kostenpflichtigen Angebote, wobei der Ticketpreis frei wählbar ist.
Tanz:
Informationen zu Online-Terminen der Tanzkompanie Richard Siegal/Ballet of Difference am Schauspiel Köln sind ebenfalls unter www.schauspiel.koeln zu finden.
Gürzenich-Orchester:
Das Gürzenich-Orchester bietet ausgewählte Konzerte der aktuellen Saison als Konzertstreams an. Der Streaming-Fahrplan für die kommenden Wochen:
- 27. Januar 2021: Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 (mit Karina Canellakis)
- 28. Januar 2021: Luciano Berio – Folk Songs (mit Rinat Shaham und Karina Canellakis)
- 2. Februar 2021: Musik von Olga Neuwirth, Marton Illés und Johannes Brahms (mit François-Xavier Roth und Kirill Gerstein)
- 21. Februar 2021: Musik von Tzvi Avni, Felix Mendelssohn Bartholdy und Kurt Weill (mit Lahav Shani und Arabella Steinbacher)
Die Streams sind unter www.guerzenich-orchester.de/livestream verfügbar.
Hänneschen Theater:
Über das Onlineportal https://jeckstream.de/ wird die aktuelle Puppensitzung 2021 "Zom Laache en d’r Keller" in der Zeit vom 30. Januar 2021 bis 17. Februar 2021 für jecke 11,11 Euro zu sehen sein. Eine Kurzanleitung und weitere Informationen sind unter www.haenneschen.de abrufbar.
Weitere Informationen der einzelnen Institutionen sind verfügbar unter:
- Kölner Philharmonie: www.philharmonie.tv und www.koelner-philharmonie.de
- Oper: https://www.oper.koeln/de/Streaming
- Schauspiel/Tanz: www.schauspiel.koeln und www.schauspiel.koeln/spielplan/dramazon-prime/
- Gürzenich-Orchester: www.guerzenich-orchester.de/livestream und www.guerzenich-orchester.de/go_plus
- Puppenspiele/Hänneschen: www.haenneschen.de
Über das Verfahren zur Wiederaufnahme des Spielbetriebes wird zu gegebener Zeit informiert.